Allgemeine Berichte | 20.02.2017

Tolle Kindersitzung der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf

Jugendkarneval in der vollbesetzten Vinxtbachhalle

Immer wieder eine Augenweide ist die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf. WK

Waldorf. Mit der großen Kindersitzung ging der Veranstaltungsreigen der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf in diesem Jahr am vergangenen Wochenende weiter. Die Vinxtbachhalle war am Sonntag, 19. Februa, Ziel vieler Kinder, Eltern und Großeltern. Proppevoll war der „Waldorfer Gürzenich“, als KG-Vorsitzender Arnold Mehren die Gäste aufs Herzlichste begrüßte. Nach einem ersten Einstimmungs-Alaaf hielt der Kinderelferrat Einzug in die Karnevalsarena. Die in der ersten Programmhälfte moderierenden Elias Dahm und Klara Nachtsheim richteten ebenfalls Grußworte an die närrische Schar und wünschte allen viel Spaß beim anschließenden abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm.

Gelungener Einstieg

Schon traditionell eröffneten nach dem Einmarsch des Elferrates und der Begrüßung die Rot-Weißen Fünkchen den Reigen der Darbietungen. Die jungen Mädels und Jungen zeigten einen für ihr Alter schon beachtlichen Gardetanz. Dabei zeigten Nelly Deidenbach, Elea Weber, Sol Balbiani, Juli Nachtsheim, Alina Schmitz, Sebastian Nachtsheim, Lena Weber, Alicia Baginski und Julia Link, was ihnen ihre Trainerinnen Anna-Lena Mercer und Marina Nachtsheim beigebracht hatten. Da spendete das Publikum gerne begeistert Beifall. Ein gelungener Einstieg der schmucken Fünkchen in eine herrliche Sitzung.

Etwas Neues gab es dann auf der Bühne zu sehen. Kebrom Goytom aus Eritrea, der seit zwei Jahren in Waldorf wohnhaft ist und der selbst mit Akrobatik und Jonglieren arbeitet, hat in den letzten vier Wochen einigen Waldorfer Kindern etwas von seinem Können vermittelt, die jetzt präsentierten, was sie gelernt hatten. Benedict Weber, Jonas Frömbgen, Elias Halkenhäußer und Louis Dahm zeigten schon beachtliches Können, dass ihnen Kebrom in dieser kurzen Zeit vermittelt hatten. Verdienter Applaus des Publikums war ihnen da sicher.

Die Kleinsten ganz groß

Immer wieder köstlich ist der Beitrag der Jüngsten im Programm. Die Wonneproppen (3 bis 7 Jahre alt), die als Drachen und Ballerinas ihre Tanzaufführung darboten, erheiterten insbesondere die Omas und Opas mit ihrem Beitrag Als kleine Tabalugas waren Alex Rössner, Finn Girolstein, Noah Zilligen, Ben Felten und Milo Becker aktiv. Nora Weber, Marlene Krieger, Juli Nachtsheim, Juliane Dünchel, Helene Küpper, Greta Dahm, Vivienne Franke, Mathea Bartz, Mia Faßbender, Mia Gerullis und Amy Altenschmidt tanzten als Ballerinas. Der Dank der Moderatoren ging auch an Manuela Girolstein und Heike Dahm, die das Ganze einstudiert hatten.

Auch die Ehrengäste, Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten mit Gattin und Pfarrer i. R. Lothar Brucker, hatten ihre Freude an den Darbietungen der Kinder und ermunterten diese, auch über den Jugendkarneval hinaus aktiv in der Pflege des Brauchtums tätig zu bleiben.

Als Highlight gilt auch immer der Auftritt der Tanzgarde der KG Jeckige Globistere Waldorf, die natürlich auch im Kinderkarneval ihre Gardetanz präsentierte. Die Garde war auch in diesem Jahr wieder eine Augenweide und erhielt für ihren gekonnten Tanz viel Beifall. Es tanzten Lara Frömbgen, Lara Gehrke, Anna Marx, Lea Mehren, Nele Nachtsheim, Eva Plath, Eva Selbach, Katharina Stenz, Annalena Will und Julia Wulff.

Seit Jahren sind auch die Sinziger Magic-Majorettes gern gesehene Gäste auf der Waldorfer Kindersitzung. Rhythmisch und schwungvoll bewiesen sie schon im jungen Alter, was sie unter der Leitung von Anja Winterhagen, Melanie Gemein und Stefanie Grünitz gelernt haben. Für ihren Auftritt wurden Julia Barth, Angelina Wohlgefahrt, Carina Witsch, Anna-Lena Griguszies, Linda Herlein, Emilia Barros,Finja Scheffel, Sophie Mies, Lillian Grumbt und Tamia Grumbt mit viel Beifall bedacht.

Nach einer kurzen Pause übernahmen Maximilian Gypser und John Mercer das Mikrofon als Sitzungspräsident und führten gekonnt durch das weitere Programm.

Tolle Darbietungen am laufenden Band

Die Waldorfer Majorettes zeigten als erste in der zweiten Programmhälfte, was sie im letzten Jahr unter der Regie von Sandy Weber und Alexandra Nachtsheim im Tanz und Spiel mit den „Battons“ gelernt hatten. Für ihre tolle Leistung bekamen Maja Zilligen, Jana Schmitz, Nelly Deidenbach, Lena Weber, Valerie Rössner, Luna Deidenbach, Amelie Dünchel, Samira Jakobs, Klara Nachtsheim und Lisa Seul lang anhaltenden Beifall.

Im Anschluss hieran zeigte die erst 9-jährige Katharina Kurze aus Burgbrohl einen beachtlichen Solomariechen-Tanz. Dabei waren die tänzerischen wie auch akrobatischen Elemente schon sehr stark ausgeprägt. Ein toller Auftritt, für den es viel Applaus gab.

Viel Heiterkeit erzeugte auch der Sketch, in dem man erleben konnte, was man so alles mit einem Kaugummi erleben kann., wobei besonders Klara Nachtsheim und Anna Marx für ihre in herrlichem Waldorfer „Platt“ vorgetragenen Dialogen viel Beifall erhielten. Weiterhin mit von der Partie in dem von Sylvia Dünchel-Nachtsheim einstudierten Sketch waren Jakob Götz, Amelie Dünchel, Nelly Deidenbach, Lena Weber, Sebastian Dünchel und Lisa Seul.

Auch die „Tanzhühner“ aus Bad Breisig kommen immer wieder gerne auf die Waldorfer Kindersitzung und präsentieren ihren neuesten Tanz. Von Kerstin Kübler trainiert dankte das Publikum den aktiven Tanzhühnern Anne Kübler, Ann-Kathrin Humberg, Lena Selbach und Christina Schmitz sowie Celine Wagner und Lisa Stuch (als Dick und Doof) mit großem Beifall für die tolle Darbietung.

Anschließend präsentierte Kebrom Goytom und seine Lehrlinge nochmals Akrobatik und Jonglagen, wobei die „Schüler“ schließlich den „Meister“ zur Höchstleistung herausforderten. Auch für diesen Beitrag erhielten die fünf Akteure viel Beifall.

Als „neuer Chor“ präsentierten sich anschließend John Mercer, Louis Dahm, Sebastian Nachtsheim, Moritz Willer, Paula Willer, Klara Nachtsheim, Greta Dahm, Lena Weber, Benedict Weber, Jonas Frömbgen, Sophie Marx, Jakob Götz, Helena Cottin, Samuel Cottin, Amelie Dünchel, Juliane Dünchel, Juli Nachtsheim, Lean Gerullis, Finn Girolstein und Liam Kröckel mit ihren Handpuppen. Hier hatten Judith Cremer und Sandy Weber das Einstudieren übernommen.

Den Abschluss des Programms machten dann unter großem Beifall der Zuschauer die Mädels der Tanzgarde mit ihrem diesjährigen Showtanz, der in das Märchen von 1001 Nacht entführte. Alexandra Reuter, Anna Marx, Annalena Will, Carmen Schmitt, Elena Krupp, Eva Plath, Eva Selbach, Hannah Seul, Katharina Stenz, Julia Wulff, Lara Gehrke, Lara Frömbgen, Nele Nachtsheim, Sandra Bous und Anna-Lena Mercer wurden für den hervorragenden Tanz mit viel Beifall bedacht.

Beim großen Finale dankte KG-Vorsitzender Arnold Mehren allen Akteuren, die am Programm mitgewirkt hatten, für ihr Engagement. Besonderen Dank zollte er dabei Alexandra Nachtsheim, Manuela Schmitt und Sandy Weber, in deren Händen das ganze Spektakel seit einigen Jahren liegt. Ebenfalls ging ein besonderer Dank an Noah Flöck und Lars Nachtsheim, die in diesem Jahr für die Technik verantwortlich zeichneten, sowie den Junggesellenverein Waldorf, der die Bewirtung der Gäste übernommen hatte.

So endete auch in diesem Jahr wieder eine tolle Kindersitzung, bei der alle Akteure viel Spaß hatten und die ein tolles Echo beim Publikum hinterließ. Man darf stolz darauf sein, dass man ein Programm „von Kindern mit Kindern für Kinder“ präsentieren konnte, bei dem zwar das musikalische überwog, bei dem sich jedoch nie Langeweile einstellte und bei der knapp 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren mitwirkten.

Es bleibt zu hoffen, dass das Interesse an einer närrischen Kindersitzung auch weiterhin bestehen bleibt, damit die Kindersitzung auch in den nächsten Jahren stattfinden kann.

WK

Jugendkarneval in der vollbesetzten Vinxtbachhalle

Immer wieder eine Augenweide ist die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf. Fotos: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47