Allgemeine Berichte | 16.06.2025

Jugendrotkreuz Bezirkswettbewerb 2025 in Koblenz

140 engagierte Kinder und Jugendliche, sowie 60 Helfer-/innen zeigen ihre Leistungen in Bereichen der Ersten Hilfe, Soziales, Kultur und Sport-Spiel

Ehrengäste und Organisationsteam DRK v.li. Marius Jakob DRK Bezirksgeschäftsführer KO, Ernst Knopp OB-Wahlkandidat 2025, Leo Biewer Präsident DRK Bezirksverband KO, Manuel Stoffel DRK Bezirksjugendleiter, OB David Langner, Manuel Sartoris FDP, Heike Nick DRK Bezirksjugendleiterin, Markus Schreyer FDP und Klaus Dahlke Stellv. Präsident DRK Bezirksverband KO. Fotos: SCH

Koblenz. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt seine Jugendarbeit besonders mit dem diesjährigen Bezirkswettbewerb vom Jugendrotkreuz (JRK) in Koblenz. Hierzu hat die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium auf der Karthause die Klassenzimmer, den Schulhof und das Sportgelände zur Verfügung gestellt.

Über 140.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich in über 5.500 JRK-Gruppen in Rheinland-Pfalz, die ehrenamtlich von Gruppen- und Jugendleiter-/innen betreut werden. Ob Schulsanitätsdienst, Kampagnen-Arbeit oder Ferienfreizeit: Jugendrotkreuzler-/ innen setzen sich für andere Menschen ein, beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung und mischen bei politischen Entscheidungen mit.

140 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahre sind beim Wettbewerb auf der Karthause mit dabei. Sie stellen ihr Können in den Wettbewerbsbereichen Erste Hilfe, Rotkreuzwissen, Soziales, Musisch-Kulturell und Sport-Spiel unter Beweis und ermitteln den Sieger des Jahres 2025 aus dem DRK Bezirksverband Koblenz. Im Erste Hilfe Bereich werden Notfallsituationen realistisch dargestellt. Die Teilnehmer-/innen arbeiten in diesen Situationen gemeinsam und zeigen ihr Können in der Ersten Hilfe. Beim Rotkreuz Bereich handelt es sich in diesem Jahr um Wissen rund um die Wahrzeichen, Kennzeichen und Schutzzeichen.

Bei den Aufgaben im Sport-Spiel Bereich müssen die Gruppen gemeinsam Aufgaben lösen. Sie üben und lernen Teamgeist zu entwickeln, ihre Kreativität zu entdecken, ihr Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit zu entwickeln. In diesem Jahr ist im Sozialen Bereich das Thema Sinneseinschränkungen, z.B. Blindheit, Sehbehinderungen, Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit. Die Gruppen werden hier mit den Einschränkungen der Sinneseinschränkungen bekannt gemacht und dadurch sensibilisiert.

Als Aufgabe im Musisch-Kulturellen Teil muss gemeinsam ein Image Film geplant und gedreht werden. Die JRKler-/innen sollen hierbei ihre Sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und Können unter Beweis stellen. Heike Nick, Leiterin des Jugendrotkreuz Koblenz zeigte sich sehr stolz über diese Veranstaltung, bei der alle ihre Kollegen und Kolleginnen wochenlange Vorbereitungsarbeit geleistet haben. Leo Biewer, der Präsident des DRK-Bezirksverband Koblenz e.V. begrüßte die Ehrengäste auf dem Schulhof. Zu diesem Zeitpunkt wurde den Ehrengästen auch klar, dass Sie fast alle Stationen des Wettbewerbs auch selbst mit durchführen sollen. Das bedeutete, dass die Gäste aus verschiedenen politischen Ämtern kreative Denksportaufgaben im Team erlebten. Hier kam es auch zu einem spielerischen Zusammentreffen von OB David Langner und Ernst Knopp, der beiden Kandidaten zur anstehenden Wahl des nächsten Oberbürgermeister von Koblenz. Dieses Spiel meisterten beide fair und souverän am Schulklassentisch. Das Deutsche Rote Kreuz mit dem Jugendrotkreuz verdient höchste Anerkennung von Politik und der Bevölkerung. Oftmals werden die Helfer nur wahrgenommen, wenn sie in schwierigen Lebenssituationen zur Stelle sind. Ehrenamt geht aber über das ganze Jahr mit viel Einsatz in der Freizeit. Der Nachwuchs im JRK ist bestens ausgebildet und bereit für die Zukunft.

Fotogalerie: Jugendrotkreuz Bezirkswettbewerb Koblenz 2025

Foto: alle SCH

140 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahre waren beim Wettbewerb auf der Karthause mit dabei.

140 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahre waren beim Wettbewerb auf der Karthause mit dabei.

Ehrengäste und Organisationsteam DRK v.li. Marius Jakob DRK Bezirksgeschäftsführer KO, Ernst Knopp OB-Wahlkandidat 2025, Leo Biewer Präsident DRK Bezirksverband KO, Manuel Stoffel DRK Bezirksjugendleiter, OB David Langner, Manuel Sartoris FDP, Heike Nick DRK Bezirksjugendleiterin, Markus Schreyer FDP und Klaus Dahlke Stellv. Präsident DRK Bezirksverband KO. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)