
Am 16.06.2025
Allgemeine BerichteJugendrotkreuz Bezirkswettbewerb 2025 in Koblenz
140 engagierte Kinder und Jugendliche, sowie 60 Helfer-/innen zeigen ihre Leistungen in Bereichen der Ersten Hilfe, Soziales, Kultur und Sport-Spiel
Koblenz. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt seine Jugendarbeit besonders mit dem diesjährigen Bezirkswettbewerb vom Jugendrotkreuz (JRK) in Koblenz. Hierzu hat die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium auf der Karthause die Klassenzimmer, den Schulhof und das Sportgelände zur Verfügung gestellt.
Über 140.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich in über 5.500 JRK-Gruppen in Rheinland-Pfalz, die ehrenamtlich von Gruppen- und Jugendleiter-/innen betreut werden. Ob Schulsanitätsdienst, Kampagnen-Arbeit oder Ferienfreizeit: Jugendrotkreuzler-/ innen setzen sich für andere Menschen ein, beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung und mischen bei politischen Entscheidungen mit.
140 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahre sind beim Wettbewerb auf der Karthause mit dabei. Sie stellen ihr Können in den Wettbewerbsbereichen Erste Hilfe, Rotkreuzwissen, Soziales, Musisch-Kulturell und Sport-Spiel unter Beweis und ermitteln den Sieger des Jahres 2025 aus dem DRK Bezirksverband Koblenz. Im Erste Hilfe Bereich werden Notfallsituationen realistisch dargestellt. Die Teilnehmer-/innen arbeiten in diesen Situationen gemeinsam und zeigen ihr Können in der Ersten Hilfe. Beim Rotkreuz Bereich handelt es sich in diesem Jahr um Wissen rund um die Wahrzeichen, Kennzeichen und Schutzzeichen.
Bei den Aufgaben im Sport-Spiel Bereich müssen die Gruppen gemeinsam Aufgaben lösen. Sie üben und lernen Teamgeist zu entwickeln, ihre Kreativität zu entdecken, ihr Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit zu entwickeln. In diesem Jahr ist im Sozialen Bereich das Thema Sinneseinschränkungen, z.B. Blindheit, Sehbehinderungen, Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit. Die Gruppen werden hier mit den Einschränkungen der Sinneseinschränkungen bekannt gemacht und dadurch sensibilisiert.
Als Aufgabe im Musisch-Kulturellen Teil muss gemeinsam ein Image Film geplant und gedreht werden. Die JRKler-/innen sollen hierbei ihre Sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und Können unter Beweis stellen. Heike Nick, Leiterin des Jugendrotkreuz Koblenz zeigte sich sehr stolz über diese Veranstaltung, bei der alle ihre Kollegen und Kolleginnen wochenlange Vorbereitungsarbeit geleistet haben. Leo Biewer, der Präsident des DRK-Bezirksverband Koblenz e.V. begrüßte die Ehrengäste auf dem Schulhof. Zu diesem Zeitpunkt wurde den Ehrengästen auch klar, dass Sie fast alle Stationen des Wettbewerbs auch selbst mit durchführen sollen. Das bedeutete, dass die Gäste aus verschiedenen politischen Ämtern kreative Denksportaufgaben im Team erlebten. Hier kam es auch zu einem spielerischen Zusammentreffen von OB David Langner und Ernst Knopp, der beiden Kandidaten zur anstehenden Wahl des nächsten Oberbürgermeister von Koblenz. Dieses Spiel meisterten beide fair und souverän am Schulklassentisch. Das Deutsche Rote Kreuz mit dem Jugendrotkreuz verdient höchste Anerkennung von Politik und der Bevölkerung. Oftmals werden die Helfer nur wahrgenommen, wenn sie in schwierigen Lebenssituationen zur Stelle sind. Ehrenamt geht aber über das ganze Jahr mit viel Einsatz in der Freizeit. Der Nachwuchs im JRK ist bestens ausgebildet und bereit für die Zukunft.
Fotogalerie: Jugendrotkreuz Bezirkswettbewerb Koblenz 2025

140 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahre waren beim Wettbewerb auf der Karthause mit dabei.
Ehrengäste und Organisationsteam DRK v.li. Marius Jakob DRK Bezirksgeschäftsführer KO, Ernst Knopp OB-Wahlkandidat 2025, Leo Biewer Präsident DRK Bezirksverband KO, Manuel Stoffel DRK Bezirksjugendleiter, OB David Langner, Manuel Sartoris FDP, Heike Nick DRK Bezirksjugendleiterin, Markus Schreyer FDP und Klaus Dahlke Stellv. Präsident DRK Bezirksverband KO. Fotos: SCH