Allgemeine Berichte | 14.06.2024

Erfolgreiches Azubiprojekt der Auszubildenden der Kreissparkasse Ahrweiler

„Jump nach vorne“

Die Schnuppertage umfassten einen Zeitraum von drei Tagen.  Foto: Marco Seydel

Ahrweiler. Unter dem Motto „Jump nach vorne“ haben die Auszubildenden der Kreissparkasse Ahrweiler Schnuppertage im Rahmen ihres Azubiprojektes organisiert. Während der Pfingstferien haben junge Menschen die Möglichkeit angeboten bekommen die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann und den Arbeitsalltag näher kennenlernen zu können.

Die Schnuppertage umfassten einen Zeitraum von drei Tagen. Im Rahmen des zeitlichen Verlaufs stellte Lara Fritsche, Ausbildungsleiterin der Kreissparkasse Ahrweiler, unter anderem den praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalt zum Ausbildungsberuf Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann vor. „Die Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalstrategie und wird dies auch in Zukunft sein. Junge und engagierte Mitarbeiter bringen oft neue Ideen und Ansichten mit ein und haben zudem auch einen positiven Einfluss auf unser Betriebsklima. Daher freuen wir uns über die zahlreiche Teilnahme an den Schnuppertagen“, so Lara Fritsche.

Zudem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form einer Schnitzeljagd durch die Hauptstelle der Kreissparkasse Ahrweiler die verschiedenen Abteilungen, wie u.a. den Firmenkundenbereich, die Immobilienabteilung und das Vorstandssekretariat kennenlernen dürfen und so einen Eindruck der Vielfältigkeit des Berufsbildes der Bankkauffrau bzw. des Bankkaufmanns erhalten.

Des Weiteren wurden auch theoretische Finanzthemen behandelt. „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen mit den verschiedenen Finanzaspekten auseinandersetzen. Daher haben wir das Thema der Lebenshaltungskosten und Sozialversicherungen in unser Azubiprojekt mitaufgenommen“, so Kevin Römer, Auszubildender des Lehrjahres 2023. „Wir freuen uns über das positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und hoffen gleichzeitig, dass wir das Interesse der jungen Menschen für eine Ausbildung in unserem Hause wecken konnten“, ergänzt Lara Fritsche.

Zum Abschluss der erfolgreichen Schnuppertage wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Kreissparkasse Ahrweiler gemeinsam mit dem Lehrjahr 2023 in das Jumphouse Koblenz eingeladen.

Auch an einer Ausbildung bei der Kreissparkasse Ahrweiler interessiert? Für 2025 ist die Kreissparkasse Ahrweiler auf der Suche nach jungen Leuten, die Interesse an einer spannenden und anspruchsvollen Ausbildung haben. Bewerbungen nimmt die KSK gerne über die Homepage www.ksk-ahrweiler.de entgegen. Jetzt direkt online bewerben!

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Die Schnuppertage umfassten einen Zeitraum von drei Tagen. Foto: Marco Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart