Allgemeine Berichte | 18.01.2019

Kooperation von Uni und Arbeitsagentur:

Junge Fachkräfte lernen regionale Unternehmen kennen

„Business Speed Dating“ für ausländische Studentinnen und Studenten am Campus Koblenz

Junge Studentinnen und Studenten mit ausländischen Wurzeln und Vertreter der heimischen Wirtschaft lernten einander auf Einladung von Arbeitsagentur Koblenz-Mayen und Universität Koblenz-Landau beim Speed-Dating kennen. privat

Koblenz. Zum „Business Speed Dating“ trafen sich kürzlich 13 Studentinnen und Studenten des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau mit Vertretern dreier Unternehmen aus der Region Koblenz. Das Besondere: Die jungen Leute kommen ursprünglich aus Indien, Russland, Albanien, Ägypten, dem Iran und Bangladesch. In Koblenz studieren sie in den englischsprachigen Masterstudiengängen „Web Science“ (Informatik) und „Mathematische Modellierung komplexer Systeme/ Mathematical Modeling of Complex Systems“ (angewandte Mathematik). Organisiert wurde die Veranstaltung vom Welcome Center der Universität und der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen im Rahmen des Projekts STAIR - Studieren, Arbeiten, Integration am Rhein.

Dieses Projekt soll die ausländischen Studentinnen und Studenten auf die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarkts vorbereiten. Denn: Nach ihrem Studium sind die jungen Leute hochqualifizierte Fachkräfte, die auch in der Region dringend gesucht werden. Die heimische Wirtschaft hat deshalb ein hohes Interesse daran, möglichst viele von ihnen in und um Koblenz zu halten. Auch deshalb engagiert sich die Arbeitsagentur verstärkt auf diesem Gebiet.

Nach dem Studium möchten die Studierenden das theoretisch erworbene Wissen in der Praxis anwenden und in Deutschland arbeiten, gerne auch in Koblenz. Ein deutscher Masterabschluss sei international hoch angesehen und die Entwicklung in der IT-Branche sei in Deutschland sehr dynamisch, erklärt etwa Seif Balat aus Ägypten seine Motivation, in Koblenz zu studieren. Balat hat zuvor in Ägypten studiert und bereits fünf Jahre im IT-Sektor seines Heimatlands gearbeitet. Mit Masterabschluss gehört er zu den Fachkräften, die die Wirtschaft der Region dringend benötigt.

Für die Vertreter der AFPT GmbH (Dörth), der Koblenzer Debeka-Gruppe und der SHD AG aus Andernach war das Business Speed Dating eine gute Gelegenheit, Kontakt zu den angehenden Fachkräften zu knüpfen. Das produktionstechnologische Unternehmen AFPT und der IT-Anbieter SHD AG waren zum zweiten Mal dabei und meldeten gleich ihr Interesse an künftigen Speed-Datings an. Die Debeka stufte das Format ebenfalls als sehr erfolgreich ein – und hat bereits zwei Kandidaten zu weiteren Gesprächen eingeladen.

Das Projekt wird derzeit vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und läuft noch bis Ende 2020.

Junge Studentinnen und Studenten mit ausländischen Wurzeln und Vertreter der heimischen Wirtschaft lernten einander auf Einladung von Arbeitsagentur Koblenz-Mayen und Universität Koblenz-Landau beim Speed-Dating kennen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig