Allgemeine Berichte | 20.08.2024

Junge Grafschafterin tritt bei der Kickbox-WM an

Luisa Riehl freut sich auf eine unvergessliche Zeit in Griechenland.  Foto:privat

Grafschaft. Luisa Riehl ist 11 Jahre alt, lebt in der Grafschaft und Kickboxerin aus Leidenschaft. Kürzlich hat sich die junge Sportlerin zur Weltmeisterschaft der World Kickboxing and Karate Union (WKU) qualifiziert. Die WM findet schon im Oktober 2024 auf der griechischen Insel Rhodos statt. Luisa trainiert mit großem Engagement und viel Leidenschaft im Verein Tomburg Boxing in Rheinbach-Wormersdorf. Angesichts dieses tollen Erfolges unterhielt sich BLICK aktuell mit Luisa über Spaß, Respekt und Vorbildern.

BLICK aktuell: Was ist an Kickboxen besonders interessant?

Luisa Riehl: Am Kickboxen finde ich gut, dass es körperlich und geistig herausfordernd ist. Es macht mir Spaß, an meine Grenzen zu gehen und mit jedem Training Fortschritte zu machen. Unser Trainer, Willi Zinken, hat immer neue Ideen im Training und es wird nie langweilig. Besonders schön finde ich den Zusammenhalt in unserem Team – wir motivieren uns gegenseitig. Beim Kickboxen werden auch wichtige Werte wie Respekt, Mut, Disziplin, Loyalität oder Selbstkontrolle vermittelt. Alles, was man im Training lernt, kann man bei der Gürtelprüfung beweisen. Außerdem gefällt mir, dass ich an Turnieren teilnehmen und mich immer wieder mit neuen Gegnerinnen messen kann.

BLICK aktuell: Wie kam es zu der Idee, speziell diesen Sport auszüben?

Luisa Riehl: Es gibt wenige Vereine, wo man schon vor der ersten Klasse mitmachen kann, und Ballsport mag ich nicht so gerne. Bevor ich mit Kickboxen begonnen habe, habe ich eine Zeitlang Judo ausprobiert und dann kam Corona. Aber Judo war trotzdem nicht so ganz das Richtige für mich. Mein Papa macht auch Kickboxen und hat mir vorgeschlagen, es auch einmal zu versuchen. Ein Bekannter hat uns dann den Verein Tomburg Boxing empfohlen. Als das Training nach dem ersten Corona-Lockdown wieder möglich war, durfte ich zum Probetraining kommen – und es hat mir von Anfang an Spaß gemacht und ich bin dabei geblieben und bin dann auch 2022 ins Wettkampfteam gekommen.

BLICK aktuell: Was ist das für ein Gefühl, bei einer WM anzutreten?

Luisa Riehl: Ich bin stolz, dass ich mich für die Weltmeisterschaft qualifizieren konnte und nun zum deutschen Nationalteam gehöre. Gleichzeitig bin ich aufgeregt und freue mich darauf, mich mit Gegnerinnen aus verschiedenen Ländern zu messen.

BLICK aktuell: Gibt es ein besonderes sportliches Vorbild?

Luisa Riehl: Ja, Sarah Liegmann, Sophie Alisch und Michael Smolik. ROB

Luisa Riehl freut sich auf eine unvergessliche Zeit in Griechenland. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen