Allgemeine Berichte | 23.06.2022

Firmvorbereitung im Breisiger Land

Junge Menschen auf dem Weg

Am 9. Juli ist Firmung in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Bad Breisig

Drei Gruppen pilgerten an vier Tagen 54 km entlang der Eifelleiter von Adenau nach Bad Breisig. Foto: privat

Bad Breisig. Seit Dezember des vergangenen Jahres haben sich in fünf verschiedenen Gruppen 100 Jugendliche in der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land auf den Empfang ihrer Firmung vorbereitet. Das Team um Gemeinderereferentin Josefine Bonn machte in verschiedenen Projekten den Jugendlichen Angebote, sich mit sich und ihrem Glauben auseinanderzusetzen. So gab es die Gruppe: „Mein Jahr mit Gott“. Diese Gruppe mit 18 Jugendlichen traf sich an Festen entlang des Kirchenjahres. Beginnend mit einer Spätschicht im Advent, über Weihnachten, der Teilnahme an der Sternsingeraktion gab es Treffen an Aschermittwoch, in der Fastenzeit, zu Ostern, Pfingsten und zum Abschluss einen gemeinsamen Ausflug in den Kletterpark an Christi Himmelfahrt. Weitere 25 Jugendliche entschieden sich für die Teilnahme an zwei Wochenenden und machten sich auf „Spurensuche“. Die Themen: Wer bin ich?/ Was will ich im Leben erreichen?/ Freundschaft/ Liebe/ Tod und Sterben/ mein Glauben wurden miteinander erarbeitet.

Die Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und nähte aus alten Kleidungsstücken Kissen und Taschen und kochte Marmelade. Eine Firmkerze wurde gestaltet und Träume und Wünsche mit Ballons in den Himmel geschickt. Auf große Nachfrage stieß das Modell der Firmvorbereitung als Pilgertour. 60 Jugendliche konnten in drei Gruppen diesen Weg der Firmvorbereitung gehen und pilgerten an vier Tagen 54 km entlang der Eifelleiter von Adenau nach Bad Breisig. Es gab unterwegs Einheiten zu den Themen: Identität, Glaube und Kirche, Freundschaft, Gebet. In jeder Gruppe entwickelte sich eine gute Gemeinschaft. Alle Pilger und Pilgerinnen kamen gut im Ziel an und nahmen ihre Pilgerurkunde entgegen. Ob bei Regen oder in der Hitze mit guter Laune, Musik und guten Gesprächen war der Weg nie zu weit oder zu beschwerlich.

Die Tage auf der Eifelleiter werden allen sicher in guter Erinnerung bleiben. Die Katechten Marina Nachtsheim, Susanne Nachtsheim, Miguel Esteban, Dieter Schon, Alexandra Heer und Maria Shamisdin, haben die Gruppen begleitet.

Die Firmbewerber kamen aus allen Pfarreien des Dekanats Remagen- Brohltal, wo sie in den kommenden Wochen zur Firmung gehen. In der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Bad Breisig wird Weihbischof Robert Brahm den Jugendlichen am Samstag, 9. Juli das Sakrament der Firmung spenden.

Drei Gruppen pilgerten an vier Tagen 54 km entlang der Eifelleiter von Adenau nach Bad Breisig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25