Allgemeine Berichte | 14.11.2025

„Schüler schnuppern Firmenluft“ 2025

Junge Talente lernen regionale Berufe kennen

Einen Tag lang die Arbeitswelt hautnah erleben, Berufe kennenlernen und den Betriebsalltag entdecken – das ist die Idee von „Schüler schnuppern Firmenluft“. Foto: privat

Weißenthurm. Einen Tag lang die Arbeitswelt hautnah erleben, Berufe kennenlernen und den Betriebsalltag entdecken – das ist die Idee von „Schüler schnuppern Firmenluft“. Seit 2011 gibt es das ursprünglich von der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ initiierte Projekt in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. In diesem Jahr beteiligten sich 120 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Realschule plus an der Römervilla und tauchten in die Praxis regionaler Unternehmen ein. Die Jugendlichen hatten Gelegenheit, in Verwaltung oder Kita, im Handwerksbetrieb, im Handel oder im sozialen Bereich einen Beruf ihrer Wahl kennenzulernen und den Alltag direkt vor Ort mitzuerleben.

Elf Betriebe in der VG öffneten ihre Türen und gaben den Jugendlichen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Ziel des Projekts ist es, Orientierung für die berufliche Zukunft zu geben, eigene Stärken zu entdecken und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

„Mit dem Projekt möchten wir jungen Menschen die Vielfalt regionaler Berufsmöglichkeiten zeigen und ihnen einen praxisnahen Einblick in den Arbeitsalltag ermöglichen“, erklärte Projektbeauftragte Kristina Uerz, die „Schüler schnuppern Firmenluft“ gemeinsam mit Jobfüxin Katrin Lyding betreut und organisiert. „Gerade noch unentschlossene Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag im Betrieb erste Orientierung für ihre berufliche Zukunft gewinnen und ihre Talente entdecken,“ sagte Lyding, die an der Realschule plus an der Römervilla Ansprechpartnerin für die Berufsorientierung ist. Ihre Stelle wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie durch die Verbandsgemeinde Weißenthurm und das Jobcenter Mayen-Koblenz.

Nicht nur die Jugendlichen, auch die Betriebe profitieren von „Schüler schnuppern Firmenluft“. Die Unternehmen lernen potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennen und können den jungen Leuten über Praktika konkrete Einstiegsmöglichkeiten eröffnen. Auch Ausbildungsverträge sind über das Projekt bereits entstanden. Insgesamt ziehen

die beteiligten Betriebe ein positives Fazit: Das Projekt habe dazu beigetragen, Berührungsängste abzubauen und die regionale Wirtschaft als Ausbildungs- und Arbeitgeberlandschaft erlebbar zu machen.

Auch im kommenden Jahr wird „Schüler schnuppern Firmenluft“ wieder stattfinden. Unternehmen, die Interesse haben, sich künftig zu beteiligen und Schülerinnen und Schülern einen Tag lang einen Einblick in ihre Arbeitsabläufe geben möchten, können sich direkt bei der Wirtschaftsförderung der VG Weißenthurm unter wirtschaftsfoerderung@vgwthurm.de oder telefonisch unter 02637 / 913-279 melden.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Einen Tag lang die Arbeitswelt hautnah erleben, Berufe kennenlernen und den Betriebsalltag entdecken – das ist die Idee von „Schüler schnuppern Firmenluft“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Titel
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erfolgreiche Suche: Vermisste Celine wohlbehalten angetroffen

28.11.: Fahndung nach 16-Jähriger eingestellt

Montabaur. Die Polizei in Montabaur gab bekannt, dass die 16-jährige Celine V., nach der seit dem 25. November 2025 öffentlich gefahndet wurde, wohlbehalten aufgefunden wurde.

Weiterlesen

Zehn Jahre Fairtrade am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau

Nachhaltigkeit und Gerechtigkei

Adenau. Im November feierte das Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau zehn Jahre als „Fairtrade-Schule“. Als erste Fairtrade-Schule in der Eifel gehörte das EKG damals zu nur zehn Fairtrade-Schulen in Rheinland-Pfalz; bundesweit sind inzwischen etwa 1.000 Schulen zertifiziert. Fairtrade-Schulen engagieren sich besonders für einen gerechten Handel mit Entwicklungsländern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick
Rückseite
Mitgliederwerbung
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal