Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Bürgermeister Thomas Przybylla gratulierte zur Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Ein Licht in der Dunkelheit: Martina Ihrlichs Einsatz für Trauernde

Bürgermeister Thomas Przybylla (re.) begrüßte Martina Ihrlich, um ihr zu ihrer besonderen Auszeichnung zu gratulieren. Foto: Lena Beck

Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bemerkenswerter Empfang statt. Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßte dort Martina Ihrlich, um ihr zu einer besonderen Auszeichnung zu gratulieren.

Die Mülheim-Kärlicherin wurde kürzlich von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

Diese Auszeichnung erhielt sie für ihr beeindruckendes Engagement für trauernde Eltern, das sie seit vielen Jahren mit großer Hingabe ausübt.

Bürgermeister Przybylla hob in seiner Ansprache hervor, welche enorme Unterstützung Frau Ihrlich den Menschen in ihrer schwersten Zeit bietet. „Frau Ihrlich schenkt Menschen Kraft in Momenten, in denen Worte oft kaum tragen können. Ihr Engagement ist ein Geschenk für die gesamte Region“, betonte er. Er zeigte sich stolz, dass eine Bürgerin aus der Nachbarschaft seit über 20 Jahren eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft spielt.

Der Weg von Frau Ihrlich, anderen Betroffenen zu helfen, begann nach einem persönlichen Schicksalsschlag im Jahr 2002, als sie und ihr Ehemann Hans-Peter ihr einziges Kind bei einem Verkehrsunfall verloren. Auf der Suche nach Hilfe stießen sie auf die Selbsthilfegruppe „Leben ohne Dich“ in Mülheim an der Ruhr. Dieser Austausch war für sie so heilsam, dass sie 2004 eine eigene Gruppe in Andernach gründete. Zwei Jahre später ließ sich Frau Ihrlich zur Trauerbegleiterin ausbilden, um den Betroffenen noch besser beistehen zu können.

Seitdem begleitet sie mit großem Einfühlungsvermögen Eltern und Angehörige durch ihre Trauer. Neben den regelmäßigen Gruppentreffen organisiert sie zahlreiche Telefonate, Kreativtage, Wandertage und Gottesdienste. Ihr Ehemann Hans-Peter unterstützt sie dabei tatkräftig und ist seit 2018 Vorsitzender des Vereins „Leben ohne Dich“ e.V. „Martina macht die direkte Arbeit mit den Familien, ich halte ihr den Rücken frei“, erklärt er. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Begleitung in solch schweren Zeiten ist.

Schon das erste Treffen der Gruppe im Jahr 2004 zeigte, wie groß der Bedarf an Unterstützung war. Über 20 Eltern nahmen teil, einige reisten dafür aus weit entfernten Städten wie Aachen, Köln und dem Westerwald an.

Für Bürgermeister Przybylla ist die Auszeichnung durch den Bundespräsidenten eine verdiente Anerkennung für die langjährige Unterstützung, die Frau Ihrlich den Betroffenen bietet. „Frau Ihrlich steht seit vielen Jahren als Stütze für Menschen, die das Schwerste erleben mussten, was Eltern erleben können. Dieses Engagement ist nicht hoch genug zu würdigen“, so Przybylla.

Mit bewegten Worten nahm Frau Ihrlich die Glückwünsche im Rathaus entgegen und betonte, dass die Ehrung auch allen Eltern gewidmet sei, die den Mut haben, sich zu öffnen. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm spricht ihren tiefen Dank für den außergewöhnlichen Einsatz von Frau Martina Ihrlich und ihrem Ehemann Hans-Peter aus, der seit über zwei Jahrzehnten unzähligen Menschen Trost und Halt bietet. BA

Bürgermeister Thomas Przybylla (re.) begrüßte Martina Ihrlich, um ihr zu ihrer besonderen Auszeichnung zu gratulieren. Foto: Lena Beck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Imageanzeige
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Mitgliederwerbung
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal