Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen
Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren gesucht
Bewerbungsschluss für Start zum 1. August 2019 ist der 28. Februar 2019
Weißenthurm. Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Grundschule Mülheim-Kärlich, dem Gymnasium Mülheim-Kärlich, der Realschule plus Mülheim-Kärlich und der Grundschule Weißenthurm für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an einer Ganztagsschule bewerben.
Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an einer Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können gegebenenfalls sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen.
Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine tolle Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist.
Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil. In diesen werden notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt und die persönliche Entwicklung und berufliche Orientierung gestärkt.
Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.
Bewerbungsschluss für Start zum Donnerstag, 1. August ist Donnerstag, 28. Februar. An der Realschule plus Mülheim-Kärlich und der Grundschule Weißenthurm ist auch schon ein Einstieg zum Montag, 1. April möglich.
Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.fsj-ganztagsschule.de oder Tel. (0 26 21) 62 31 50.
Pressemitteilung des
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
der LAG Soziokultur
und Kulturpädagogik e.V.
