Allgemeine Berichte | 25.05.2018

Veranstaltung mit Rechtsanwalt David Schnöger und Ralph Seeger vom SKFM

Juristische Aufklärung

Rechtliche Vertretung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Rechtsanwalt David Schnöger informierte zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Ralph Seeger

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 47 Zuhörerinnen und Zuhörer interessierten sich für die Themen „Rechtliche Vertretung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“, eine Veranstaltung mit Rechtsanwalt David Schnöger aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Ralph Seeger vom SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V., der in die Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler eingeladen hatte.

Zum Einstieg sprach Ralph Seeger über Aufgaben und Angebote der beiden Betreuungsvereine und Rechtsanwalt Schnöger informierte zum Thema „Vorsorgevollmacht“. So klärte David Schnöger über die Voraussetzungen eine Vorsorgevollmacht auf und verdeutlichte, wie diese inhaltlich verfasst werden sollte. Außerdem, so der Rechtsanwalt, brauchen Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte in besonderen Situationen betreuungsgerichtliche Genehmigungen. Diese sind auch notwendig, wenn ein ärztlicher Eingriff für den Betreuten mit Lebensgefahr verbunden sein könnte oder einen bleibenden Schaden nach der Behandlung möglich ist. Auch für freiheitsentziehende Maßnahmen, wenn etwa die dauerhafte Errichtung eines Bettgitters im Altenheim zum Schutz des Vollmachtgebers notwendig erscheint, braucht es eine betreuungsgerichtliche Genehmigung.

Im Anschluss erklärte Ralph Seeger, wie eine Betreuungsverfügung erstellt wird. Inhalt dieser Willenserklärung sollte unter anderem sein, wer im Falle einer erforderlichen Betreuung, wenn man seine Sache selbst nicht mehr regeln kann, zum gesetzlichen Betreuer bestellt werden soll. So kann eine Betreuungsverfügung die Einsetzung einer fremden Person vermeiden. In diesem Zusammenhang kann auch geäußert werden, wer auf keinen Fall die Betreuung übernehmen darf. Außerdem klärte der Diplom Sozialpädagoge über das Verfahren zur Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung auf und sprach über die Rechte einer betreuten Person. Denn auch in diesem Fall bleibt man in der Regel geschäftsfähig und vor allem verfahrensfähig. Zum Abschluss wurden die beiden Vertretungsformen gegenübergestellt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit hatten, die für sich richtige rechtliche Vertretungsform auszusuchen.

Auf Wunsch geben die beiden Betreuungsvereine vom SKFM und von der Diakonie Informationsveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und können von Firmen, Vereinen, Kirchengemeinden oder anderen Institutionen als Referenten angefragt werden. Auf telefonische Anfrage finden Einzelberatungen statt.

Weitere Veranstaltungen

Zum Thema „Organisation & Verwaltung für ehrenamtliche BetreuerInnen – Der richtige Antrag zur richtigen Zeit“ steht am Dienstag, den 5. Juni, ab 18 Uhr in der Familienbildungsstätte, Weststraße 6, in Bad Neuenahr eine weitere Info-Veranstaltung an, zu der eine Anmeldung beim SKFM erforderlich ist. Referent des Abends ist Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger.

Die Veranstaltung „Neuregelung bei der Unterbringung und ärztlichen Behandlungen gegen den Willen eines Betreuten“ findet am Mittwoch, den 13. Juni, von 17 bis 19 Uhr in der Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstraße 24 – 30, in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Auf Einladung von SKFM, Diakonischem Werk und Kreisverwaltung wird Betreuungsrichter Dr. Gerald Prinz vom Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler über die Vorgehensweise sprechen, wenn psychische Erkrankungen eine ärztliche Behandlung verhindern.

Der SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der für die Begleitung, Fortbildung und Beratung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern im gesamten Landkreis Ahrweiler zuständig ist. Wer sich für die Arbeit als ehrenamtlicher Betreuer interessiert, die Mitgliedschaft im SKFM ist übrigens kostenlos, kann sich mit Ralph Seeger in Verbindung setzen.

Pressemitteilung

SKFM – Katholischer Verein

für Soziale Dienste,

Landkreis Ahrweiler

Rechtsanwalt David Schnöger informierte zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Foto: Ralph Seeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung