
Am 11.02.2025
Allgemeine BerichteKunterbuntes Narrenspektakel zum 70. Vereinsjubiläum in Urmersbach
KGU erfreute mit närrischer Vielfalt und tollen Akteuren
Urmersbach. Mit dem Motto: „70 Jahre wie eh und je - mit Allen Wohl und niemand weh“ startete die KGU in der Narrenarena vom Gasthof Briese in die Jubiläums-Sitzung 2025. Olli Berressem als närrischer Moderator und Sitzungspräsident Tim übernahmen nebst Elferrat die Leitung des Bühnenspektakels, das einmal mehr mit viel Lokalkolorit, herrlichem Wortwitz und herausragenden Tänzen farbenfrohe Akzente setzte. Den Anfang machte der starke karnevalistische Nachwuchs des Vereins - die kleinen rot-weißen „Fünkchen“. Gefolgt von ihren großen Schwestern, den rot-weißen Funken der KGU.
Tim Steffes-Tun hatte so einiges über den komplett neu eingekleideten Elferrat zu berichten und erfreute mit trefflich gesetzten Pointen. KGU-Solomariechen Mia Berressem wirbelte per Solotanz trefflich über das Narrenparkett, was auch dem Gardetanzpaar Leon und Jolina gelang. Das bekannte Tanzgeschwader der „Meensterer Angels“ entführte auf tänzerisch hohem Niveau in den Garten Eden, bevor Moderator und Sänger Olli für original „Kölsche Tön“ zum Mikrofon griff. Hier war für die Narrenschar das Mitsingen von Stimmungshits angesagt.
Im zweiten Durchgang der Narrensause sorgten beim Sketch „Off de allerletzte Stepp“ zunächst Wartezimmererlebnisse beim Onkel Doktor für Gaudi, bevor Martin und Nico einen amüsanten Einkaufsbummel im Discounter gesanglich präsentierten. Es folgte die Eroberung der Bühne durch das Tanzcorps der Mayener Prinzengarde. Mehr als 30 Aktive erfreuten hier bei ihrer Darbietung ein ausgelassen feierndes Publikum. Dessen Laune blieb weiterhin hervorragend, da auch der Showtanz der großen KGU-Funken in Piratenkostümen eine echte Augenweide war. Gleiches galt für den exzellenten Beitrag der Formation „Wellinger Dreamgirls“, die mit ihrer Performance „Marry me“ begeisterten. Abgelöst wurden die versierten Tänzerinnen und Tänzer aus Welling von den Recken des KGU-Männerballetts, die sich als starke Rugby-Gamer mit Cheerleadern in die Herzen des Publikums tanzten.
Für den Schlussakkord bei der Jubiläumssitzung in der Urmersbacher Narrhalla zeichneten Nico und Lucas verantwortlich, die zu gefühlvoller Gitarrenbegleitung ihrem wunderschönen Heimatort „Ormeschbach“ ein romantisches Liedchen widmeten. TE

Moderator und Sänger Olli stimmte „Kölsche Tön“ an und anmierte das närrische Publikum zum Mitsingen.

Das Gardetanzpaar Leon und Jolina erfreute in Urmersbach mit einer gelungenen Paartanzdarbietung.

Komitäter Tim Steffes-Tun präsentierte mit herrlichem Wortwitz Geschichten rund um die Kollegen vom Elferrat.