Allgemeine Berichte | 11.02.2025

Kunterbuntes Narrenspektakel zum 70. Vereinsjubiläum in Urmersbach

KGU erfreute mit närrischer Vielfalt und tollen Akteuren

Auch die Jüngsten unter den tanzfreudigen Gardemädels konnten bereits mit einem tollen Auftritt überzeugen. Fotos: TE

Urmersbach. Mit dem Motto: „70 Jahre wie eh und je - mit Allen Wohl und niemand weh“ startete die KGU in der Narrenarena vom Gasthof Briese in die Jubiläums-Sitzung 2025. Olli Berressem als närrischer Moderator und Sitzungspräsident Tim übernahmen nebst Elferrat die Leitung des Bühnenspektakels, das einmal mehr mit viel Lokalkolorit, herrlichem Wortwitz und herausragenden Tänzen farbenfrohe Akzente setzte. Den Anfang machte der starke karnevalistische Nachwuchs des Vereins - die kleinen rot-weißen „Fünkchen“. Gefolgt von ihren großen Schwestern, den rot-weißen Funken der KGU.

Tim Steffes-Tun hatte so einiges über den komplett neu eingekleideten Elferrat zu berichten und erfreute mit trefflich gesetzten Pointen. KGU-Solomariechen Mia Berressem wirbelte per Solotanz trefflich über das Narrenparkett, was auch dem Gardetanzpaar Leon und Jolina gelang. Das bekannte Tanzgeschwader der „Meensterer Angels“ entführte auf tänzerisch hohem Niveau in den Garten Eden, bevor Moderator und Sänger Olli für original „Kölsche Tön“ zum Mikrofon griff. Hier war für die Narrenschar das Mitsingen von Stimmungshits angesagt.

Im zweiten Durchgang der Narrensause sorgten beim Sketch „Off de allerletzte Stepp“ zunächst Wartezimmererlebnisse beim Onkel Doktor für Gaudi, bevor Martin und Nico einen amüsanten Einkaufsbummel im Discounter gesanglich präsentierten. Es folgte die Eroberung der Bühne durch das Tanzcorps der Mayener Prinzengarde. Mehr als 30 Aktive erfreuten hier bei ihrer Darbietung ein ausgelassen feierndes Publikum. Dessen Laune blieb weiterhin hervorragend, da auch der Showtanz der großen KGU-Funken in Piratenkostümen eine echte Augenweide war. Gleiches galt für den exzellenten Beitrag der Formation „Wellinger Dreamgirls“, die mit ihrer Performance „Marry me“ begeisterten. Abgelöst wurden die versierten Tänzerinnen und Tänzer aus Welling von den Recken des KGU-Männerballetts, die sich als starke Rugby-Gamer mit Cheerleadern in die Herzen des Publikums tanzten.

Für den Schlussakkord bei der Jubiläumssitzung in der Urmersbacher Narrhalla zeichneten Nico und Lucas verantwortlich, die zu gefühlvoller Gitarrenbegleitung ihrem wunderschönen Heimatort „Ormeschbach“ ein romantisches Liedchen widmeten. TE

Moderator und Sänger Olli stimmte „Kölsche Tön“ an und anmierte das närrische Publikum zum Mitsingen.

Moderator und Sänger Olli stimmte „Kölsche Tön“ an und anmierte das närrische Publikum zum Mitsingen.

Das Gardetanzpaar Leon und Jolina erfreute in Urmersbach mit einer gelungenen Paartanzdarbietung.

Das Gardetanzpaar Leon und Jolina erfreute in Urmersbach mit einer gelungenen Paartanzdarbietung.

Komitäter Tim Steffes-Tun präsentierte mit herrlichem Wortwitz Geschichten rund um die Kollegen vom Elferrat.

Komitäter Tim Steffes-Tun präsentierte mit herrlichem Wortwitz Geschichten rund um die Kollegen vom Elferrat.

Weitere Themen

Auch die Jüngsten unter den tanzfreudigen Gardemädels konnten bereits mit einem tollen Auftritt überzeugen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung