Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Anna Piechotta gastierte in Hambuch

Kabarett vom Feinsten in der Probstei

Die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta gastierte in der Hambucher Probstei. Fotos: TE

Hambuch. Auf Einladung der Dorfakademie gastierte die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta in der örtlichen Probstei. In 2023 mit dem renommierten Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet, waren die Erwartungen des Publikums an die Ausnahmekünstlerin entsprechend hoch - und es wurde zu keinem Zeitpunkt des zum Teil spektakulären Unterhaltungsprogramms enttäuscht.

Ganz im Gegenteil. Denn das was die geborene Moselanerin (Cochem) auf der neuen Bühne des Hauses musikalisch intonierte und kabarettistisch schwadronierte, war ein amüsantes Erlebnis allererster Güte. Teils mit spitzer aber auch scharfer Zunge formulierte sie dabei ihre Ansichten und Lebensweisheiten und unterließ es in diesem Zusammenhang auch nicht, prominente Personen jedweder Couleur mit zum Teil deftigen Verbalohrfeigen kräftig abzuwatschen. Sehr zur Freude der begeisterten Kabarettfreunde in der bis auf den letzten Platz besetzten Probstei. Die sahen sich von Beginn an den gekonnten Zwerchfellattacken von Piechotta ausgesetzt.

„Ok, eine Künstlerin braucht starke Gefühle um bewegende Lieder zu schreiben“, sagt sie von sich selbst - und davon lässt sie erkennbar starke in ihre Darbietungen einfließen. Dabei gelingt es ihr die Flut eigener Emotionen inklusive musikalischer Untermalung provokativ-amüsant darzustellen und sie zusammen mit wahren Begebenheiten und tatsächlich existierenden Personen zu einem kurzweiligen Paket zu verschnüren. Ein köstliches Unterfangen, das alsbald viele Besucher aufgrund kullernder Lachtränen zum Taschentuch greifen lässt.

Doch schlägt sie auch ernste Töne an: „Kriege legen alles in Schutt - nicht nur die Welt, auch der Mensch ist kaputt!“ Fernerhin sie im Gebet an Gott appelliert: “Bitte mach` das Trump seine Stimme verliert - und kannst du vielleicht auch den Bohlen holen?“ Das Dankeslied an Karl Lauterbach für die Marihuana-Entwicklungshilfe in Deutschland präsentiert sie im Rastafari-Outfit und greift ebenso den Umgang des Menschen mit der Natur als Weltschmerz an: „Wir kaufen Dinge entfremden deren Zweck und werfen sie anschließend einfach weg. Wir versauen die Natur - sie benötigt eine Schönheitskur!“ Für ihre Heimat hat sie eine Liebeshymne: „Cochem ist keine Großstadt, eher klein - wir trinken dich groß mit deinem Wein. Frankfurt protzt mit Hochhäusern und Banken - wir mit Touristen die gerne schwanken!“ te.

In Rahmen ihres teils amüsant-provokativen Bühnenspektakels schlüpft sie auch in unterschiedliche Rollen.

In Rahmen ihres teils amüsant-provokativen Bühnenspektakels schlüpft sie auch in unterschiedliche Rollen.

Im Eifelort Hambuch wurde die Ausnahmekünstlerin von einem begeisterten Publikum empfangen und gefeiert.

Im Eifelort Hambuch wurde die Ausnahmekünstlerin von einem begeisterten Publikum empfangen und gefeiert.

Die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta gastierte in der Hambucher Probstei. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Andernacher Rheinkran wurde in den Jahren 1554 - 57 als Ersatz für einen hölzernen Schwimmkran (erstmalig belegt 1405/06) errichtet. Für den Bau des steinernen „Hauskrans“ hatte die Stadt im Jahre 1554 eine Genehmigung des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten Adolf von Schaumburg erhalten. Werkmeister war der Kölner Clas Meußgin; für die eigentlichen Bauarbeiten war der Andernacher Steinmetz- und Maurermeister Hans Emel verantwortlich.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am 25. November standen Kirche und Politik in Bad Hönningen Seite an Seite, um den Orange Day zu unterstützen. Ein Tag, der alle daran erinnert, dass jede Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine zu viel ist – und dass alle Verantwortung tragen, hinzuschauen, zu unterstützen und zu handeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf. Glanzvolle Barockmusik zum Jahresabschluss verspricht das traditionelle Silvesterkonzert des Barock-Ensembles „Musici di Sayn“ am 31. Dezember um 18:00 Uhr in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Festlich wird es vor allem mit dem Trompeter Andreas Stickel. Begleitet von den anderen acht Instrumenten spielt er das Trompetenkonzert von Richard Mudge, einem ordinierten Geistlichen aus dem Umkreis Händels.

Weiterlesen

Oberbürgermeister Jan Einig, Bildungsminister Sven Teuber und drei Neuwieder Grundschulen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Gemeinsam für bessere Bildungschancen: Startschuss für die Familiengrundschulzentren

Neuwied. Die Stadt Neuwied und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium richten an der Marienschule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Sonnenlandschule sogenannte Familiengrundschulzentren ein. Oberbürgermeister Jan Einig und Bildungsminister Sven Teuber haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und damit den gemeinsamen Prozess, Schule stärker als Lebens-, Lern- und Begegnungsort im Sozialraum zu verankern, offiziell gestartet.

Weiterlesen

Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein e.V

Finale Vorbereitung des Showballetts

Lahnstein. Kürzlich läuteten die Tänzerinnen und Tänzer des Showballetts der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein die finale Phase ihrer Vorbereitung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark