Allgemeine Berichte | 01.07.2019

Schützenverein Nievern „Auf der Eich“ e.V. 1969 feierte 50. Geburtstag

Kaiserschießen, Ehrungen und ein buntes Programm

Die Geehrten vom Sonntag. Fotos: MFU

Nievern. Der Nieverner Schützenverein „Auf der Eich“ e.V. 1969 feierte am vergangenen Wochenende seinen 50. Geburtstag. Die Schützen-Kameradinnen und Kameraden, rund um den ersten Vorsitzenden Carsten Majer hatten zu diesem Anlass ein buntes, vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Los gingen die Feierlichkeiten am Freitagabend mit dem Kaiserschießen auf der Schießanlage. Hier traten nur die Schützenkönige und Schützenköniginnen der vergangenen Jahre gegeneinander an. Die aktuellen Könige durften nicht mitmachen. Jeder hatte einen Schuss und geschossen wurde in der Reihenfolge. Mit 217 Schuss hatte Beate Clemens am Ende eines lustigen Wettkampfs, der bis nach Mitternacht ging, den Vogel abgeschossen. Der Vogel auf den geschossen wurde, war zweigeteilt. Das heißt, ohne Flügel und Kopf. Ziel war nur die Mitte. Heinrich Salzmann, der König aus dem Jahr 1973, war der älteste Schütze.

Zum Goldenen Jubiläum gratulierte als erster der Schirmherr Franz Lehmler (ehemaliger Bürgermeister). Zu den Gratulanten am Samstagabend in der schön hergerichteten Festhalle (Turnhalle) gehörten neben den Vertretern der Ortsansässigen Vereine, Roger Lewentz, Lutz Zaun (Ortsbürgermeister), Matthias Lammert, Landessportbund Rheinland-Pfalz, Sportbund Rheinland, Rheinischer Schützenbund, Gisela Bertram (Kreisbeigeordnete).

In den Laudationen kam immer wieder zum Ausdruck, wie stolz der Verein auf seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit sein kann. Der Sport war und ist heute mehr den je ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Der Schützenverein Nievern hat inzwischen eine eigene moderne Schießanlage und 2016 wurde auch eine Bogensportabteilung gegründet, die besonders bei den Jugendlichen sehr beliebt ist. Der Verein betreibt Wettkampfsport auf hohem Niveau und hat immer wieder neue Ideen um den Schießsport wie z.B. das erste „Wasserscheibenschießen nördlich der Alpen“, der erste „Sommerbiathlon“ in Rheinland-Pfalz, Königsschießen und mehr.

„Herrgottstaler Musikanten“ aus Münster zu Gast

Die „Herrgottstaler Musikanten“ aus Münster spielten an diesem Festabend nicht nur Blasmusik. Sie gestalteten am Sonntagmorgen den Festgottesdienst musikalisch mit. Danach ging es mit den Fahnenträgern zur Sporthalle. Frank Puchtler richtet seine Grußworte zum Geburtstag.

Karl Krämer unterhielt die Gäste gekonnt aus einer Mischung von Comedy und Karnevalistischen Sketchen und sorgte so für Lachsalven und Bewegung des Zwerchfells. Natürlich durfte auch die Liebeserklärung an seine Frau Gabi, das Lied von der „Fleischworscht“ gesanglich nicht fehlen. Dafür hatte er extra seine „Aufzieh-zuzieh-Maschine“ (Akkordeon) mitgebracht. Da es fast unerträglich heiß war, sagte er zum Abschied noch, dass dies das „Tauwetter für Dicke“ sei.

Zu der Musikkapelle aus Münster besteht seit 25 Jahren eine große Freundschaft. Den Namen „Herrgottstaler Musikanten“ haben sie hier in Nievern bekommen. Sie erfreuten die Gäste mit einem breiten Repertoire an Blasmusik, bevor sie die Heimreise antraten. Die Vizepräsidentin Manuela Göbel vom Rheinischen Schützenbund Süd e.V. überreichte nach den Gratulationswünschen dem Vorsitzenden Karsten Majer einen Gutschein für die Jugendarbeit.

Für besondere Verdienste rund um den Verein und Schießsport sowie langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt und erhielten Nadel, Spange oder Medaille mit Urkunde durch Frau Göbel: Franz Lehmler, Wolfgang Franz, Sascha Groh, Anne Groh, Hans Stocker, Uwe Driesch, Carsten Majer, Walter Klemenz, Markus Majer, Manfred Blunk, Julia-Marie Esche, Dieter Mielke.

Mit dem letzten Programmpunkt, dem Gardetanz der Kinder und Jugendgarde der Bad Emser Karnevalsgesellschaft, endete der gelungene Geburtstag und das Festkomitee hatte nicht zu viel versprochen.

Ehrungen am Freitag: Rainer Fuchs, Alois Diel (jun), Werner Stocker, Holger Groh, Ruth Wilhelm, Achim Kratzer, Peter Bertram, Helmut Schaust, Rüdiger Klaus, Steffan Gilles, Mariam Behrendt, Uwe Dombach, Udo Ritter, Christian Elbert, Süleyman Kopuz, Nicole Schaust, Dirk Banking, Klaus-Peter Behrendt, Karl-Heinz Behrendt und Pascal Schaust.

Die Verdienstspange für Carsten Majer (Vorsitzender) von der Vizepräsidentin Manuela Göbel vom Rheinischer Schützenbund Süd e.V.

Die Verdienstspange für Carsten Majer (Vorsitzender) von der Vizepräsidentin Manuela Göbel vom Rheinischer Schützenbund Süd e.V.

Der Gardetanz der Kinder- und Jugendgarde der Bad Emser Karnevalsgesellschaft.

Der Gardetanz der Kinder- und Jugendgarde der Bad Emser Karnevalsgesellschaft.

Die „Herrgottstaler Musikanten“ aus Münster waren zu Gast.

Die „Herrgottstaler Musikanten“ aus Münster waren zu Gast.

Die Geehrten vom Sonntag. Fotos: MFU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
PR-Anzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.