Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Auf und ab am Koblenzer Hauptbahnhof

Kaisertreppe ist nun dauerhaft offen

Die Kaisertreppe war jahrelang gesperrt.  Foto: DB

Koblenz. Viele Reisende kennen die Situation auf dem relativ schmalen Gleis 1 im Koblenzer Hauptbahnhof, wenn die Züge voll sind: dichtes Gedränge und lange Schlangen beim Verlassen über die einzige Treppe, die zudem um die Ecke geht. „Im Gegensatz zu den anderen Gleisen am Hauptbahnhof Koblenz hat Gleis 1 nur einen einzigen Treppenaufgang und -abgang in den Personentunnel. Besonders bei Ein- und Ausfahrten des RE 2 ist Gleis 1 regelmäßig überlastet und der Bahnsteig entleert sich nur langsam“, sagt Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Der SPNV-Nord ist der Besteller der Zugleistungen im Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz und arbeitet bei der Sanierung der Kaisertreppe eng mit der zuständigen DB InfraGo zusammen. „Wir freuen uns daher sehr, dass die Kaisertreppe seit gestern in Betrieb gegangen ist und nun dauerhaft von unseren Reisenden genutzt werden kann. Wir danken der DB, dass sie dies ermöglicht hat“, so der Verbandsdirektor.

Die Kaisertreppe führt von Gleis 1 direkt nach außerhalb des Bahnhofs Richtung Innenstadt zur Löhrstraße. Damit müssen die Reisenden nicht durch den Personentunnel und die Bahnhofshalle laufen, um den Bahnhof verlassen zu kö nen. Die Kaisertreppe war jahrelang gesperrt. Durch das verstärkte Reiseaufkommen während der Zeit des 9-Euro-Tickets wurde die Treppe zwar zeitweise und provisorisch geöffnet, jedoch nur tagsüber. „Eine dauerhafte Öffnung war nie möglich, da die Kaisertreppe baulich in einem zu schlechten Zustand war“, erklärt Thorsten Müller. „Die Sanierung hat sich als sehr aufwendig und zeitintensiv herausgestellt, da die Treppe unter Denkmalschutz steht.“ Neben neuen Stufen, deren Abstand einer DIN-Norm nicht mehr entsprochen und sich stark abgesenkt hatten, wurde die bislang provisorische Beleuchtung durch eine neue ersetzt. Das Treppengeländer, das noch aus kaiserlicher Zeit stammt, ist zurzeit noch in der aufwendigen denkmalgerechten Sanierung, so dass bisher noch ein provisorisches Geländer vorzufinden ist.

Das Bahnhofsmanagement Koblenz hat entlang von Gleis 1 mehrere Plakate aufgehängt, die die Reisenden auf die neue Möglichkeit hinweisen, das Gleis auch in die andere Richtung zur Löhrstraße hin verlassen zu können.

Pressemitteilung SPNV Nord

Die Kaisertreppe war jahrelang gesperrt. Foto: DB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen