Die Kaisertreppe war jahrelang gesperrt.  Foto: DB

Am 20.12.2024

Allgemeine Berichte

Auf und ab am Koblenzer Hauptbahnhof

Kaisertreppe ist nun dauerhaft offen

Koblenz. Viele Reisende kennen die Situation auf dem relativ schmalen Gleis 1 im Koblenzer Hauptbahnhof, wenn die Züge voll sind: dichtes Gedränge und lange Schlangen beim Verlassen über die einzige Treppe, die zudem um die Ecke geht. „Im Gegensatz zu den anderen Gleisen am Hauptbahnhof Koblenz hat Gleis 1 nur einen einzigen Treppenaufgang und -abgang in den Personentunnel. Besonders bei Ein- und Ausfahrten des RE 2 ist Gleis 1 regelmäßig überlastet und der Bahnsteig entleert sich nur langsam“, sagt Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Der SPNV-Nord ist der Besteller der Zugleistungen im Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz und arbeitet bei der Sanierung der Kaisertreppe eng mit der zuständigen DB InfraGo zusammen. „Wir freuen uns daher sehr, dass die Kaisertreppe seit gestern in Betrieb gegangen ist und nun dauerhaft von unseren Reisenden genutzt werden kann. Wir danken der DB, dass sie dies ermöglicht hat“, so der Verbandsdirektor.

Die Kaisertreppe führt von Gleis 1 direkt nach außerhalb des Bahnhofs Richtung Innenstadt zur Löhrstraße. Damit müssen die Reisenden nicht durch den Personentunnel und die Bahnhofshalle laufen, um den Bahnhof verlassen zu kö nen. Die Kaisertreppe war jahrelang gesperrt. Durch das verstärkte Reiseaufkommen während der Zeit des 9-Euro-Tickets wurde die Treppe zwar zeitweise und provisorisch geöffnet, jedoch nur tagsüber. „Eine dauerhafte Öffnung war nie möglich, da die Kaisertreppe baulich in einem zu schlechten Zustand war“, erklärt Thorsten Müller. „Die Sanierung hat sich als sehr aufwendig und zeitintensiv herausgestellt, da die Treppe unter Denkmalschutz steht.“ Neben neuen Stufen, deren Abstand einer DIN-Norm nicht mehr entsprochen und sich stark abgesenkt hatten, wurde die bislang provisorische Beleuchtung durch eine neue ersetzt. Das Treppengeländer, das noch aus kaiserlicher Zeit stammt, ist zurzeit noch in der aufwendigen denkmalgerechten Sanierung, so dass bisher noch ein provisorisches Geländer vorzufinden ist.

Das Bahnhofsmanagement Koblenz hat entlang von Gleis 1 mehrere Plakate aufgehängt, die die Reisenden auf die neue Möglichkeit hinweisen, das Gleis auch in die andere Richtung zur Löhrstraße hin verlassen zu können.

Pressemitteilung SPNV Nord

Die Kaisertreppe war jahrelang gesperrt. Foto: DB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler