Allgemeine Berichte | 17.10.2017

Heimat- und Verkehrsverein Nievern veranstaltete zum siebten Mal das Kartoffelfest

Kalli Salzmann schälte sich zum König

Die Vorstandsmitglieder Rudi Lenz und Ursula Günther wurden für ihre besonderen Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.MFU

Nievern. Es schien so, als würde in den Häusern von Nievern die Küche zum Mittagessen kalt bleiben. Der Grund dafür: Die kleine Gemeinde an der wunderschönen Lahn feierte das jährliche Kartoffelfest. Bereits zum siebten Mal wurde dieses Familienfest nicht nur für Nieverner Bürger, sondern auch für Menschen aus den umliegenden Gemeinden und für Freunde aus nah und fern organisiert. Die Sporthalle war voll besetzt, sodass sogar noch Tische und Stühle für den großen Andrang aufgestellt werden mussten.

Monika Böcking, Zweite Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern, war begeistert und sehr erfreut, so viele Besucher willkommen zu heißen in der schön geschmückten und dekorierten Sporthalle. Ihre Grußworte richteten sich auch an den Ehrenbürger Franz Lehmler mit Gattin, Ortsbürgermeister Lutz Zaun sowie Gäste aus Reichenberg und Glückstadt, die die weiteste Anreise hatten. Die mit verschiedenen Gemüsesorten liebevoll geschmückte Blumenpyramide, die vom Frühjahr bis zum Herbst den Ort mit einer Blütenpracht erfreut, war Mittelpunkt der Bühne. Böcking wies darauf hin, dass sich die Blumenpfleger ehrenamtlich darum kümmern. Ein ganz besonderes Dankeschön ging an die „Blumen-Paten“ Gabi Merzenich, Christel Pudewill, Heinz Georg Crezelius, Peter Lengsfeld sowie Ulli und Rita Lenz. Das Gemüse konnte mitgenommen werden. Wer wollte, warf eine Spende in die dafür vorgesehene Dose. Nievern feierte in diesem Jahr die 25 Jahre dauernde Partnerschaft mit Hohensaaten. Von dort brachten sie auch die Kartoffelblume mit, die sogar beim Ausgraben der Pflanze eine essbare „Knolle“ hervorbrachte. Der Heimat- und Verkehrsverein Nievern hat zur Zeit 154 Mitglieder. So konnten auch Rudi Lenz und Ursula Günter zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt werden. Hauptaktion an diesem kurzweiligen Nachmittag war das Wetteifern um den Titel der „Kartoffelkönigin oder des Kartoffelkönigs“. Mit verschiedenen Schälwerkzeugen wurde die „tolle Knolle“ um die Wette von ihrer Haut befreit. Fünf Paare traten an, um dann in der letzten Phase den Sieger zu ermitteln.

Kalli Salzmann schälte sich mit einer sagenhaften Geschwindigkeit zum „Kartoffelkönig“. Neben einem Sack Kartoffeln erhielt er aus den Händen des Vorsitzenden Hubert Crezelius eine von ihm eigens angefertigte „Kartoffelkette“, an der sogar ein „Kartoffelherz“ hing. Beachtliche 55 freiwillige Helfer sorgten für dieses tolle Gelingen eines einzigartigen Festes.

Buntes Kinderprogramm

Für die kleinen Besucher gab es eine Bastelecke, die von Monika Walldorf betreut wurde. Mithilfe der Eltern wurden „Einhörner, Minions und Fußbälle“ als Laternen gebastelt. Für die musikalische Unterhaltung war Peter Müller verantwortlich.

Auch ein Glücksrad sorgte für schöne Gewinne. Für das leibliche Wohl rund um die gesunde Kartoffel als „Bräterkuchen“ oder als „Reibekuchen mit Apfelmus“ sowie Bratkartoffeln, Bratwurst und mehr war bestens gesorgt. Die Grill- und Küchenmeister hatten alle Hände voll zu tun. Zum Kaffee gab es 25 hausgemachte Kuchen, die gespendet worden waren.

Ein Fehlerteufel hatte sich in der Getränkekarte eingeschlichen und wurde kurzerhand als Suchwettbewerb („Finde den Fehler“) ins Programm mit aufgenommen. Teresa Eschenauer aus Winden fand ihn und erhielt eine Dose Hausmacher Wurst.

Die Blumenpaten Gabi Merzenich, Heinz Georg Crezelius und Christel Pudewill wurden ebenfalls geehrt.

Die Blumenpaten Gabi Merzenich, Heinz Georg Crezelius und Christel Pudewill wurden ebenfalls geehrt.

Kartoffelkönig 2017 ist Karl-Peter Salzmann.

Kartoffelkönig 2017 ist Karl-Peter Salzmann.

Der Nachwuchs kam in der Kinderbastelecke auf seine Kosten.

Der Nachwuchs kam in der Kinderbastelecke auf seine Kosten.

Fachbach gegen Nievern: Thilo Ambrock und Karl-Peter Salzmann beim Kartoffelschälwettbewerb.

Fachbach gegen Nievern: Thilo Ambrock und Karl-Peter Salzmann beim Kartoffelschälwettbewerb.

Die Vorstandsmitglieder Rudi Lenz und Ursula Günther wurden für ihre besonderen Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.Fotos: MFU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Imageanzeige
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Stellenmarkt
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.