Allgemeine Berichte | 10.11.2023

Preisträger des Tourismuspreises Rheinland-Pfalz 2023 gekürt

Kampagne „We Ahr open“ als Projekt des Jahres ausgezeichnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 34 Bewerbungen, neun Nominierte und drei glückliche Gewinner – das Rennen um den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist entschieden. Aus der großen Vielfalt der eingereichten Projekte wurden drei Unternehmen mit dem Tourismuspreis Rheinland-Pfalz in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“ ausgezeichnet. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH kürte die drei Preisträger heute, am 9. November 2023, gemeinsam mit Wirtschaftsministerin und Schirmherrin Daniela Schmitt im Rahmen des Tourismustages Rheinland-Pfalz in Mainz.

Die drei Preisträger des Tourismuspreises Rheinland-Pfalz 2023 sind:

- in der Kategorie „Gastgeber des Jahres“: Hotel St. Erasmus GmbH und Co. KG (Trassem, Mosel) mit dem Beitrag „Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück“

- in der Kategorie „Projekt des Jahres“: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V. (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrtal) mit dem Beitrag „We Ahr open – Kampagne“

- in der Kategorie „Innovation des Jahres“: Gesundland Vulkaneifel GmbH (Daun, Eifel) mit dem Beitrag „Manderscheider Burgenklettersteig“

„Die Vielzahl der Bewerbungen macht auch in diesem Jahr wieder deutlich, mit wie viel Engagement und Kreativität sich die Gastgeber und Betriebe in Rheinland-Pfalz dafür einsetzen, neue Akzente zu setzen und neue, kreative Wege zu gehen“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie dynamisch die Branche ist. Das Spektrum reicht von überregional angelegten Marketingkampagnen, über die Entwicklung neuer Ausflugsangebote bis hin zur Neuinterpretation von Serviceleistungen und Projekten rund um die Mitarbeiterbindung. All das sind Bausteine für die einzigartigen Urlaubserlebnisse, die wir unseren Gästen versprechen. Besonders freue ich mich, dass die ‚We Ahr open-Kampagne‘ zu den Preisträgern zählt – sie setzt genau zur richtigen Zeit die richtige Werbebotschaft und heißt die Gäste im Ahrtal wieder willkommen.“

„Es sind unsere herzlichen Gastgeberinnen und Gastgeber, die unser Land so attraktiv und den Tourismus zu einem wichtigen Eckpfeiler unserer Wirtschaft machen. Innovative Ideen und kreative Projekte, die Tradition und Moderne verbinden und sich an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Gäste orientieren, sind der Schlüssel, um im Vergleich mit anderen Tourismusregionen zu bestehen. Sie steigern zudem die Lebens- und Aufenthaltsqualität in ihrer Heimat. Der Tourismus ist deshalb auch ein wichtiger Standortfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte“, sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Der Tourismuspreis zeichne die besten touristischen Projekte und Betriebe in Rheinland-Pfalz aus und mache sie weithin sichtbar. „Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, das Projekt als Schirmherrin zu begleiten und diese vorbildlichen Unternehmerinnen und Unternehmer zu beglückwünschen“, so Schmitt.

Das Projekt des Jahres:

Ahrtal Tourismus (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrtal): „We Ahr open-Kampagne“

„Noch lange nicht fertig. Aber offen und froh über deinen Besuch!“: Mit diesem mutbringenden Slogan im Rahmen einer Kampagne, die mit Willkommensbotschaften auf die Reisemöglichkeiten nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hinwies, wurde nicht nur die Besuchsbereitschaft der Gäste erhöht, sondern auch durch den Charakter als Motivationskampagne das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen im Ahrtal gestärkt.

Die Preisträger in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“ und „Projekt des Jahres“ erhalten je 5.000 Euro, verliehen von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Auf den Gewinner in der Kategorie „Innovation des Jahres“ warten zwei E-Bikes, die der ADAC in Rheinland-Pfalz stiftet.

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld