Allgemeine Berichte | 21.03.2024

Manege frei, das HoT. und der Kleiner Muck machen Zirkus

„Kannst du nicht war gestern!“

Sinzig. Nach dem Motto „Kannst du nicht war gestern!“ wird in der kommenden Woche gemeinsam mit dem HoT in Sinzig auf der Jahnwiese ein Zirkusprojekt mit dem Zirkus ZappZarap stattfinden. Unterstützt wird diese großartige Aktion vom Verein Herzenssache e. V. 30 Kinder und Jugendliche im Rahmen der Ferienbetreuung des HoTs und 30 Kinder aus den stationären Gruppen des Kleiner Muck e. V. werden gemeinsam ein Programm ins Zelt zaubern, was alle Groß und Klein staunen lassen wird. Dafür wird ab Montag jeden Tag (außer am Karfreitag) kräftig geprobt. Zirkus gilt als Kunstgenre, das für Kinder und Jugendliche eine besondere Attraktivität und Faszination besitzt und einen idealen Spielraum zur Persönlichkeitsentwicklung bietet. Es konnte wieder der Zirkus ZappZarap gewonnen werden, der die Kinder durch Zirkuspädagogen und Pädagoginnen gemeinsam mit MitarbeiterInnen und als auch ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aus dem Team der offenen Tür in Sinzig und des Kleiner Muck unterstützen wird.

Bereits vor 3 Jahren haben die Kinder und Jugendlichen des Kleiner Muck e.V. unterstützt vom Herzenssache e.V. sich in der Zirkuswelt bewegt und seitdem ihre Fähigkeiten stetig erweitern können. Wer sehen möchte, was das HoT und der Kleiner Muck e.V. auf die Beine stellen, dann komm gerne vorbei zu den Aufführungen am Samstag, den 30.03. Die Veranstalter öffnen um 11.00 Uhr die Generalprobe für Publikum und gerne zeigen sie um 14.00 Uhr in der Aufführung ihrKönnen.

Alle Akteure bedanken sich recht herzlich beim Verein Herzenssache e.V. für diese hervorragende Möglichkeit die Ferien in Gemeinschaft zu verbringen und alle freuen sich über Besuch im Zirkus.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung