Allgemeine Berichte | 01.07.2022

Rotary-Club Remagen-Sinzig

Karin Jung übernimmt Präsidentschaft

Karin Jung- Foto: privat

Bad Breisig. Zur feierlichen Ämterübergabe trafen sich die Mitglieder des Rotary-Clubs Remagen-Sinzig am vergangenen Samstag im Weißen Ross in Bad Breisig. Hier übergab Gotthard Emmerich, der den Club ein Jahr lang führte, sein Amt an Karin Jung ab. Die Lehrerin der Geschwister-Scholl-Realschule in Andernach ist gut gerüstet für die kommenden Aufgaben – hat sie doch im vergangenen Jahr bereits tatkräftig an den Aktivitäten des Rotary-Clubs mitgewirkt.

Ein Jahr, auf das die Anwesenden der Feier sehr bewegt zurückschauten. So hatte die Amtszeit Gotthard Emmerichs gerade begonnen, als die fürchterliche Katastrophe im Ahrtal seinen Lauf nahm. Was folgte waren 12 Monate voller Spendenaktionen für die Region – neben all den anderen rotarischen Projekten. Insgesamt haben die Rotarier gemeinsam mit dem befreundeten Club in Bad Neuenahr-Ahrweiler mehr als 2 Millionen Euro an Spendengeldern gesammelt und sowohl in Soforthilfe, als auch in nachhaltige Projekte zum Wiederaufbau des Ahrtals investiert. Dass das vergangene Jahr demnach kein Jahr wie jedes andere war, daran erinnerten Gotthard Emmerich und Karin Jung in ihren jeweiligen Reden. Einige Mitglieder wurden für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet. Mit einem Einzugsgebiet von Koblenz bis Neuwied ist der RC Remagen-Sinzig ein sehr gemischter Club mit derzeit 54 Mitgliedern.

Gute Arbeit soll fortgesetzt werden

Für ihre Amtszeit hat Karin Jung sich vorgenommen, die gute Zusammenarbeit im Ahrtal fortzusetzen und weiter für die Menschen da zu sein. Auch internationale Aktivitäten, gemeinsame Ausflüge und spannende Vorträge stehen in den kommenden Monaten auf dem Programm.

Bei gutem Essen, zahlreichen Gesprächen und der Freude darüber, nach einem von Corona und der Ahrflut geprägtem Jahr in der Gemeinschaft zusammen sein zu können, klang der Abend im Weißen Ross nach der offiziellen Übergabe der Amtskette an Karin Jung aus.

Karin Jung- Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#