Karneval am Bahnhof
Proklamation eines neuen Kinderprinzenpaares
Urmitz-Bahnhof. Auch im Bahnhof haben die Vorbereitungen für die neue Session begonnen. Neben den Saalveranstaltungen wird es nach der Corona-Zeit auch wieder einen Veilchendienstagszug geben.
Los geht es am Freitag, 26. Januar und Samstag, 27. Januar mit den beliebten Sitzungen in der Mehrzweckhalle Bahnhof. Beginn ist jeweils um 19.11 Uhr. Die Präsidenten Christoph Krämer und Finn Bauer haben mit dem Vorstand der Ki und Ka wieder ein vielversprechendes Programm zusammengestellt, in dessen Mittelpunkt natürlich die Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares steht.
Auf vielfachen Wunsch der Gäste hat die Ki und Ka den Vorverkauf für diese Sitzungen neu organisiert: Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Januar, jeweils von 13 bis 16 Uhr können die Karten direkt im Nebenraum der Mehrzweckhalle Beethovenstraße erworben werden. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass sich die Besucher ihren Tisch selbst aussuchen können. Wer an diesem Vorverkaufswochenende verhindert ist, kann ab Montag, 15. Januar, Karten im Internet unter ticket@kiuka-urmitz-bahnhof.de bestellen. Am Karnevalsfreitag, 9. Februar ab 20.11 Uhr geht es im Bahnhof wieder rund. Beim Bunten Abend kann bei freiem Eintritt mit vielen Gästen ausgelassen gefeiert werden. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird die Lücke zwischen Weiberfastnacht und dem Karnevalswochenende geschlossen. Mit dabei ist natürlich wieder die beliebte Hausband, die seit vielen Jahren für Stimmung im Bahnhof sorgt.
Der Höhepunkt der Session steht dann am Veilchendienstag (13. Februar) bevor. Dann hat das neue Kinderprinzenpaar ab 14.11 Uhr seinen großen Umzug durch unseren Stadtteil. Zum Abschluss treffen sich alle Besucher und Mitwirkenden zur längsten Nacht des Jahres bei freiem Eintritt in der Mehrzweckhalle. Es wäre schön, wenn sich wieder viele Gruppen, Vereine, Nachbarschaften aus unserer Stadt am Umzug beteiligen würden. Anmeldungen nimmt jedes Vorstandsmitglied entgegen.
Der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof 1911. e.V. freut sich auf viele närrische Besucher bei seinen Veranstaltungen in der Session 2024.
BA