Allgemeine Berichte | 07.11.2017

29. Brohltalgardetreffen in der Bausenberghalle - Stadtsoldaten der KG Zesse Jecke waren Ausrichter

Karnevalistische Höhepunkte

Einen tollen Gardetanz zeigte auch die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf,die an diesem Abend mit neun Tänzerinnen antraten. Fotos: WER

Niederzissen. Nunmehr bereits zum 29. Mal das jährliche Treffen der „Brohltalgarden“ statt. Gastgeber waren in diesem Jahr die Stadtsoldaten der Karnevalsgesellschaft „Zesse Jecke“. Es wurde ein bunter, unterhaltsamer Abend, durch den Moderator Andy Schmitt stets mit den passenden Worten führte. Neben den Gastgebern waren elf Garden aus der Region angereist, die einen geselligen, bunten Abend miteinander verbrachten: die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf, die Stadtsoldaten des Niederdürenbacher Karnevalsvereins (NDKV), die Blau-Roten Funken der KG Bad Breisig, die Stadtsoldaten der KG Blau-Weiß Niederlützingen, die Funken und Stadtsoldaten der Großen Kempenicher Karnevalsgesellschaft (GKKG), die Prinzengarde des Karnevalsclubs „Owezesse Jecke“ (KCO), die Prinzengarde des Karnevalsvereins Wassenach, die Prinzengarde der KG „Wohlgemut“ Wehr, die Stadtsoldaten Gönnersdorf, die Garde der KG „Jeläse Jecke“ und das Garde-Korps Blau-Schwarz Burg-brohl.

Imposanter Einmarsch

Gleich zu Beginn des Abends wurde jedem Teilnehmer bewusst, dass die „fünfte Jahreszeit“ kurz vor der Tür steht. Denn unter den Klängen des Fanfarenzugs „Brohltalklänge“ zog das gesamte närrische Auditorium der KG „Zesse Jecke“ in die Bausenberghalle ein. Alle Abteilungen der Zesse Jecke waren vertreten und boten bereits beim Einmarsch ein imposantes Bild. Da dürfte es wohl auch bei Prinz Detlef I. und Prinzessin Andrea I. ein paar „Wehmutstränchen“ bei einem ihrer letzten Auftritte in Amt und Würden gegeben ha-ben. Es folgten Grußworte und Blumen für die Prinzessin. Grußworte richteten auch Bürgermeister Johannes Bell, Ortsbeigeordneter Ralf Doll sowie der Vizepräsident des RKK, Willi Fuhrmann, der in Begleitung des diesjährigen RKK-Ma¬riechen Anna-Maria Weiler, ihres Zeichens Solomariechen der Möhnen aus Niederzissen, gekommen war.

Im Vordergrund des Treffens stand natürlich die Pflege der gegenseitigen Freundschaften und das Knüpfen neuer Freundschaften innerhalb der Vereine, bei dem natürlich auch der Spaß nicht fehlen durften. Dafür sorgte ein buntes Programm aus Tänzen sowie verschiedenen Spielen und Musik. In lockerer Folge traten einzelne Formationen zur Unterhaltung auf die Bühne.

Toller Auftritt des Solomariechens

Zunächst zeigte das Solomariechen der KG „Zesse Jecke“, Ann-Kathrin Wittke, welch großartiges Können in ihr steckt und begeisterte mit ihrem Solotanz die Garden. Der Tanz, von Lisa Groß einstudiert, kam bestens an. Ebenfalls viel Beifall konnte die Showtanzgruppe „Headlights“ aus Bad Breisig (von Maren Kraus trainiert, die selbst mittanzte) für sich verbuchen. Auch die „Headlights“ kamen nicht ohne Zugabe von der Bühne. Einen weiteren tänzerischen Höhepunkt präsentierte die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf mit ihrem Gardetanz. Sandra Bous, Elena Krupp und Lena Mercer, allesamt Mittanzende, hatten einen tollen Tanz einstudiert. Da blieben die Rufe nach Zugabe nicht aus, die die Mädels gerne erfüllten. Auch das Tanzpaar der Blau-Roten Funken der KG Bad Breisig, Lisa Schäfer und Constantin Klee (trainiert von Steffi Nass) wussten mit ihrem Paartanz zu begeistern. Den Abschluss des Showprogramms bildete schließlich der Auftritt von Steven Allen, der u. a. seine neueste Single „Konfetti“ präsentierte. Für gute Laune und beste Stimmung sorgten zwischendurch auch die Spiele, bei denen die anwesenden Garden um den Sieg kämpften. Da waren zunächst beim „Biertasting“ enorme Kenntnisse der Biersorten gefragt, wogegen beim „Bleistift-Golf“ und „Kartenkuss“ mehr die Geschicklichkeit gefragt war. In der Addition der Punkte siegten am Ende die Stadtsoldaten der GKKG Kempenich vor der Prinzengarde Wehr und den „Jeläse Jecke“. So durften am Ende alle einen vergnügten Abend unter Freunden genießen. Auch die beiden „Chefs“ der gastgebenden Stadtsoldaten, Yannik Grahl und Julia Schmitt, waren mit dem Besuch und Verlauf des 29. Brohltalgardetreffens sehr zufrieden. Besondere Freude kam bei der Prinzengarde Wassenach auf. Denn die Prinzengarde Wassenach wird Ausrichter des 30. Brohltalgardetreffens sein. Dies ergab die Auslosung während des diesjährigen Treffens.

WER

Karnevalistische Höhepunkte
Solomariechen Ann-Kathrin Wittke von derKG „Zesse Jecke“ eröffnete den Reigen der Tänze beimdiesjährigen Brohltalgardetreffen in Niederzissen.

Solomariechen Ann-Kathrin Wittke von der KG „Zesse Jecke“ eröffnete den Reigen der Tänze beim diesjährigen Brohltalgardetreffen in Niederzissen.

Einen tollen Gardetanz zeigte auch die Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf, die an diesem Abend mit neun Tänzerinnen antraten. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Tagespflege Plaidt