Allgemeine Berichte | 23.01.2018

50 Tollitäten folgten der Einladung zum RKK-Prinzentreffen in Hillesheim

Karnevalistisches Stelldichein

RKK- Präsident Hans Mayer bei seiner Eröffnungsansprache. Mit dabei vorne links das Kinderprinzenpaar aus Koblenz. Thomas Frank

Region. Am 16. Januar 2018 konnte Hans Mayer, Präsident der Rheinischen Karnevals-Korporation Deutschland, über 700 bestens gelaunte Närrinen und Narren in Hillesheim begrüßen. Der Hillesheimer Karnevalverein 1951 e.V., die Kylltalnarren Jünkerath und die Pelmer Ulkvögel hatten als tolles Team gemeinsam die Ausrichtung des Mittelrheinischen Prinzentreffen der RKK 2018 übernommen und die Markthalle in eine karnevalistische Hochburg verwandelt. Die perfekte Organisation der Abläufe zwischen verantwortlichen RKK Vorstandsmitgliedern und den ausrichtenden Vereinen und sollte an diesem schönen Abend eine entscheidende Rolle spielen. Schon bei der offiziellen Begrüßung durch Hans Mayer, der umgeben von Vertreten der Veranstalter sowie den Kinderprinzenpaaren aus Bitburg und Koblenz auf der Bühne für ein erstes herrliches Bild sorgte, war die Stimmung der Anwesenden kaum noch zu überbieten. Nach dem Grußwort des Ortsbürgermeisters Matthias Stein und der Vorstellung der gastgebenden Vereine wurde das umfangreiche Programm mit einer gekonnten Tanzdarbietung eröffnet. Weitere hervorragende Garde- und Showtänze sollten zwischen 5 Blöcken mit den Präsentationen der närrischen Herrscher, die teils eine weite Anreise auf sich genommen haben, folgen.

Die Moderatoren Anke Brausch, Gerd Knieps (beide Hillesheimer Karnevalsverein) und Thomas Than - stets darauf bedacht die Redebeiträge der jeweiligen Formationen in engen Grenzen zu halten - führten souverän und unterhaltsam durch den gesamten Abend. Wurden auf der Bühne fleißig Orden getauscht, feierte das närrische Volk in der Hillesheimer Narrhalla ein rauschendes Fest. Außer den Tanzdarbietungen sorgten musikalische Einlagen für ein nicht abreißendes Stimmungshoch.

Als dann noch zu später Stunde als Kölner Stimmungsgaranten die „Kolibris“ die Bühne eroberten, gab es kein Halten mehr. Begeistert wurde mitgesungen, getanzt und geschunkelt, gelacht und gejubelt. Hans Mayer ließ es sich dann auch nicht nehmen, stimmgewaltig seine RKK-Hausband zu unterstützen. Schlussendlich stand für Mayer fest: Alle Mühen hatten sich gelohnt und die Entscheidung RKK Vorstandes, festliche Aktivitäten nicht nur in Ballungsräumen stattfinden zu lassen, war ein Volltreffer. Ein kleiner Wermutstropfen: Weil wegen des einsetzenden heftigen Schneefalls doch einige Karnevalisten die Heimreise antraten, verpassten sie leider das Debüt der jungen Kölschrocker „De Schouuten“, die den Verbleibenden noch einmal richtig einheizen konnte.

Aus Ransbach-Baumbach jubelt Kräutscheskönigin Claudia I. dem Publikum zu.

Aus Ransbach-Baumbach jubelt Kräutscheskönigin Claudia I. dem Publikum zu.

Hans Mayer und sein RKK-Team freuen sich gemeinsam mit den Kolibris über ein gelungenes Prinzentreffen.

Hans Mayer und sein RKK-Team freuen sich gemeinsam mit den Kolibris über ein gelungenes Prinzentreffen.

RKK- Präsident Hans Mayer bei seiner Eröffnungsansprache. Mit dabei vorne links das Kinderprinzenpaar aus Koblenz. Fotos: Thomas Frank

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung