Karin Welsch ist die frisch gewählte Zweite Vorsitzende der Brückengemeinschaft und berichtet stolz über deren Hilfsaktion, von der 2.650.

Karin Welsch ist die frisch gewählte Zweite Vorsitzende der Brückengemeinschaft und berichtet stolz über deren Hilfsaktion, von der 2.650.

Am 06.09.2021

Allgemeine Berichte

Brückengemeinschaft in Mayen wählt neuen Vorstand

Karnevalsauftakt am 13. November diesmal am Brückentor?

Mayen. Die in der Brückengemeinschaft zusammengeschlossenen Kaufleute und Immobilienbesitzer feierten 2018 ihr 50-jähriges Bestehen und sind damit in Rheinland-Pfalz einer der ältesten, wenn nicht gar die älteste Werbegemeinschaft. Neben dem beliebten und weit bekannten Brückenstraßenfest, zu dessen Höhepunkten seit Jahren die Auftritte der Schauspieler der Burgfestspiele gehören, engagieren sich die Mitglieder der Gemeinschaft auch bei vielen weiteren Veranstaltungen in der Stadt, besonders aber immer beim Festival der Magier und Hexen. Dazu wurde schon vor vielen Jahren das Kürbisschnitzen erfunden, das mittlerweile für Kinder und Jugendliche nahezu zum Sinnbild für das ganze Gruselfestival geworden ist. Aber auch ein Krempelmarkt oder der Vormuttertagskaffee sind unvergessene kreative Ideen der Gemeinschaft, deren stilvolle und zeitlos schöne Beleuchtung zur Weihnachtszeit von vielen Kunden und Gästen in diesem schönen Winkel der Stadt immer wieder bewundernd betrachtet wird. Das ursprüngliche Gebiet der Gemeinschaft, also die Brückenstraße und das Brückentor wurden inzwischen durch Mitglieder aus der Neuen Marktstraße bereichert und der Aktionsradius der Gemeinschaft damit zum Brückenviertel weiterentwickelt.

Ein wenig ins Schlingern geriet die Gemeinschaft, durch die jedoch frühzeitig erfolgte Ankündigung des langjährigen Vorsitzenden Rolf Schneider, aus privaten Gründen nicht mehr für den Vorsitz zur Verfügung zu stehen. Der nach längerer Suche endlich gefundene Vorstand konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen und interne Turbulenzen führten zum Rücktritt des gesamten Vorstandes. Der führungslos gewordenen Gemeinschaft drohte damit ein aktionsloser Dornröschenschlaf oder gar die Auflösung.

Mit einem solchen Ende der Gemeinschaft konnten sich viele Mitglieder nicht abfinden. Sie wollten den eingetragenen Verein mittels eines neuen Vorstandes im Sinne der Einkaufsstadt Mayen wieder handlungsfähig machen. Dazu sprang Leni Hug in die Bresche, die am Brückentor wohnt und den Mitgliedern aus ihrer langen aktiven Zeit in der Gemeinschaft noch gut in Erinnerung war. Sie erklärte sich seinerzeit bereit, für ein halbes Jahr als Vorsitzende den Verein Brückengemeinschaft am Leben zu erhalten und ihn mit einer neuen zeitgemäßen Satzung sowie einem neuen Vorstand in die Zukunft zu führen. Aus einem halben Jahr wurden drei Jahre, aber jetzt sollte wirklich Schluss sein. „Es war mir eine Ehre“ bedankte sich Frau Hug nun zum Abschied für die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

Die Namen und Positionen eines möglichen neuen Vorstands, waren bereits in der Einladung zur entscheidenden Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag genannt, um Unklarheiten oder auftretende Fragen schon im Vorfeld ausräumen zu können. Nach den sehr kurz gehaltenen aber nötigen Prozeduren eines eingetragenen Vereins konnte zur Abstimmung geschritten werden. Einstimmig wurden gewählt: Ayla Rozera zur Ersten Vorsitzenden, Karin Welsch zur Zweiten Vorsitzenden, Gertrud Kronz zur Schatzmeisterin und Ralph Custor zum Schriftführer.

Karnevalsauftakt am 13. November

Nicht mehr die Vorsitzende zu sein bedeutet für Leni Hug trotzdem, auch weiterhin mit Herzblut für die Ideale und Ziele der Gemeinschaft tätig zu sein. Gemeinsam mit Ex-Prinz Guido Syri stellte Frau Hug der erfreuten Mitgliederversammlung die zusammen mit der Alten Großen entwickelten Pläne der Brückengemeinschaft vor, den Start der Karnevalssession 2022 am Brückentor zu feiern. Dazu ist noch nicht „alles in trockenen Tüchern“, aber die Planungen sind schon weit fortgeschritten und sehr erfolgversprechend.

Hilfe nach dem Hochwasser

Dass die Brückengemeinschaft noch immer mit kreativen Ideen und vielen helfenden Händen aktiv sein kann, bewies sie erneut und schon am 22. Juli für die vom Hochwasser betroffenen Mayener. Stolz berichtet die frisch zur Zweiten Vorsitzenden gewählte Karin Welsch über den Erfolg der kurzfristig ins Leben gerufenen Aktion „Kuchen essen für den guten Zweck beim Spenden-Cafe in der Brückenstraße“. Dabei wurden an Ständen bei Gerlinde Angelettis Rizzo und Melly Gerhards Studio 5 mehr als 50 gespendete hausgebackene Kuchen verkauft. Kurzfristig mussten wegen des großen Erfolgs der Aktion sogar noch Waffeln gebacken werden. Den Kaffee sowie Materialien rund um die Zubereitung und den Verkauf spendete das Seehotel Maria Laach. Zusammen mit aufgerundeten Beträgen und gesammelten Spenden konnte die Gemeinschaft abschließend 2.650 Euro an den Hilfsfond „Mayener helfen Mayenern“ überweisen.

WE

Karin Welsch ist die frisch gewählte Zweite Vorsitzende der Brückengemeinschaft und berichtet stolz über deren Hilfsaktion, von der 2.650.

Karin Welsch ist die frisch gewählte Zweite Vorsitzende der Brückengemeinschaft und berichtet stolz über deren Hilfsaktion, von der 2.650.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler