Allgemeine Berichte | 23.08.2023

Traditionelles Kreiswackesträgertreffen in Kobern-Gondorf

Karnevalsgeist das ganze Jahr

Freuten sich über ein gelungenes Kreiswackesträgertreffen: Landrat Dr. Alexander Saftig (3.v.li.) und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (re.) gemeinsam mit den Preisträgern und Organisatoren.  Foto: Kreisverwaltung/V.Georg

Kobern-Gondorf. Im Landkreis Mayen-Koblenz lebt der Karnevalsgeist nicht nur während der fünften Jahreszeit. Der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, die höchste karnevalistische Auszeichnung des Kreises, wird seit 1997 vergeben und bringt Karnevalisten zusammen, die sich über Jahrzehnte für das Brauchtum und die Region engagiert haben.

Das traditionelle Kreiswackesträgertreffen, bei dem die Preisträger zusammenkommen, wurde jüngst nach einer dreijährigen Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, wiederbelebt. Am idyllischen Fischweiher in Kobern-Gondorf lud Landrat Dr. Alexander Saftig zu einer fröhlichen Zusammenkunft ein, die von der Kirmes und Karnevalsgesellschaft Kobern-Gondorf 1909 e.V. (Ki und Ka), unterstützt durch Kuchenspenden, ausgerichtet wurde.

Das Treffen, an dem viele Kreiswackesträger und Ehrenwackesträger teilnahmen, war eine Gelegenheit, viel zu lachen und in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen. „Nicht nur jeder einzelne für sich ist einen Kreiswackes wert, auch in der Gemeinschaft sind sie ein starkes Team. Sie zeigen immer auch außerhalb der fünften Jahreszeit, wie wichtig ihnen der Karneval und der Landkreis sind“, betonte der Landrat, als er den Karnevalisten für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement dankte.

Die Tradition des Kreiswackesträgertreffens ermöglicht es den Teilnehmern auch, die schönsten Ausflugsorte im Landkreis kennenzulernen, da die Ausrichtungsorte wechseln. Ein besonderer Dank des Events ging an die Ki und Ka-Mitglieder Julia Gries und Vanessa Laux, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten.

Diese Zusammenkunft unterstreicht, wie das Ehrenamt und das Festhalten an Traditionen das gesellschaftliche Leben im Kreis Mayen-Koblenz bereichern. Die Kreiswackesträger sind mehr als nur Stimmungskanonen; sie sind eine feste Stütze für die Gemeinschaft, die weit über die Karnevalssaison hinaus wirkt. BA

Freuten sich über ein gelungenes Kreiswackesträgertreffen: Landrat Dr. Alexander Saftig (3.v.li.) und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (re.) gemeinsam mit den Preisträgern und Organisatoren. Foto: Kreisverwaltung/V.Georg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz (CBF) geht nicht nur wandern, sondern auch auf Reisen. Kürzlich unternahmen 33 Mitglieder des Clubs eine Busreise in die Normandie.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

Weiterlesen

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rundgang über den Friedhof in Andernach-Miesenheim

Friedhofsmeister Günther Bermel informiert über Bestattungsmöglichkeiten

Miesenheim. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz bietet in Absprache mit den zuständigen Verwaltungen der Stadt Andernach und der Ortsgemeinden in der Pellenz Führungen über die Friedhöfe an. Zum ersten Mal fand nun ein Rundgang über den Friedhof in Andernach-Miesenheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen