Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Integrationstreff im Haus der Vereine in Herschbach

Kartenspiele, Kuchen und Austausch: Integration praktisch erleben

Neue Bekanntschaften und spannende Gespräche beim Integrationstreff. Foto: VG Selters

Herschbach. Vor Kurzem fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde Selters statt, organisiert durch den Integrationsbeauftragten Ömer Aydin. Nach der erfolgreichen Premiere im Juli in Freirachdorf setzte sich die Veranstaltungsreihe damit nun in Herschbach fort.

Zwischen 15 und 18 Uhr kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen zusammen, um einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Getränken, Muffins und Kuchen bestens gesorgt. In entspannter Atmosphäre entwickelten sich viele interessante Gespräche, die durch gemeinsame Kartenspiele zusätzlich belebt wurden. Auch für die jüngsten Gäste war gesorgt: Ausmalbilder und verschiedene Spiele boten Gelegenheit zum Beschäftigen und Kennenlernen.

Besonders erfreulich war die positive Resonanz der Teilnehmenden. Zahlreiche neue Bekanntschaften konnten geknüpft werden, und die Frage nach einer baldigen Fortsetzung ließ nicht lange auf sich warten. Ömer Aydin stellte fest, dass die Dankbarkeit und Begeisterung der Gäste deutlich zeigten, wie wichtig und bereichernd solche Begegnungen für die Gemeinschaft sind.

Der Termin des nächsten Begegnungstreffs wird noch bekanntgegeben. Für Rückfragen und Anmeldungen ist Ömer Aydin, Integrationsbeauftragter der VG Selters, unter Tel. 0170 7491375 oder per E-Mail an Asylberatung@selters-ww.de

erreichbar. BA

Weitere Themen

Neue Bekanntschaften und spannende Gespräche beim Integrationstreff. Foto: VG Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Plaidt
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Fußballverband Rheinland e. V.

Kostenloser DFB-Trainingsdialog am 22. September

Koblenz. Unter der Überschrift „Gemeinsam zum Torerfolg“ findet am Montag, 22. September, an allen neun DFB-Stützpunkten im Fußballverband Rheinland ein DFB-Trainingsdialog statt. Im Mittelpunkt steht die Organisation und Durchführung einer Trainingseinheit. Dabei soll insbesondere aufgezeigt werden, welche inhaltlichen Schwerpunkte im Warm-Up oder den Spielblöcken aufgegriffen und entsprechend der Alters- und Leistungsklasse gesteuert werden können.

Weiterlesen

Schulsekretariate der Verbandsgemeinde Vordereifel jetzt mit eigenem Ansprechpartner

Thomas Gillen ist neuer Schulsekretär

Vordereifel. Ob telefonisch oder im direkten Kontakt – die Schulsekretärin bzw. der Schulsekretär ist in der Regel die erste Ansprechperson für alle, die mit einer Schule in Verbindung stehen. Dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, Personal, Behörden, und, und, und. Information und Beratung gehören im Schulsekretariat zu den täglichen Hauptaufgaben, die oft spontan und unmittelbar gefordert werden.

Weiterlesen

Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Kürrenberg

Gelungenes Grillfest

Mayen-Kürrenberg. Der CDU-Ortsverband Kürrenberg konnte sich jüngst über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen: Beim Grillfest am Kürrenberger Sportplatz herrschte beste Stimmung und eine erfreulich hohe Beteiligung.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz