Allgemeine Berichte | 31.10.2018

Rheinische Musikfreunde Kettig e.V.

Kartoffelfest mit abwechslungsreichem Programm

Kettig. Zum zweiten Mal luden die Rheinischen Musikfreunde aus Kettig zu ihrem Kartoffelfest ein und wieder gab es bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

So wurde am Nachmittag ein opulentes Kuchenbuffet für alle süßen Mäuler aufgefahren. Während sich die Erwachsenen es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen ließen, konnten die Kinder an einem separaten Tisch malen und basteln. Ab 16 Uhr führte Jörg Israel durch das Instrumentenkarussell und erläuterte fachgerecht die verschiedenen in einem Orchester genutzten Blasinstrumente, anschließend stand er mit Rat und Tat zur Seite, wenn sich die Interessenten an den Instrumenten ausprobierten. Wie beim letzten Mal konnte man wieder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Das Gewicht einer Kartoffel war zu schätzen. Der Gewinner lag nur wenige Gramm an dem tatsächlichen Gewicht der Knolle und erhielt einen schönen Preis. Am Verkaufsstand von Rosi und Werner Schmorleitz konnten Interessenten regionale Köstlichkeiten aus eigenem Anbau erwerben.

Ab 18 Uhr wurde mit den Musikvereinen aus Weidenhahn und Kausen aus dem Westerwald, dem Musikverein aus Lonnig und dem MV Demerath aus der Eifel den ganzen Abend bis spät in die Nacht hinein zünftige und abwechslungsreiche Blasmusik dargeboten. Die Zuhörer konnten sich dann an verschiedenen angebotenen Speisen stärken, die selbstverständlich unter dem Thema Kartoffel standen, wie Döppekoche oder eine Kartoffel-Steak-Pfanne. Auch Kleinigkeiten wie Siedewürstchen mit Kartoffelbrot fanden ihre Kunden, ebenso wie die diversen kalten Getränke. Die Zeit verging auf diese Weise wie im Fluge und die Gäste waren von dieser Veranstaltung sehr angetan.

Der Vorstand lobte alle Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz dieses Fest ermöglicht haben und den Musikvereine für ihr Kommen. die mit den musikalischen Darbietungen einen großen Anteil am Gelingen hatten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Black im Blick - Stellenmarkt
Mitgliederwerbung
Gegengeschäft
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz lädt in die DRK-Begegnungsstätte ein

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Titel
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal