Rheinische Musikfreunde Kettig e.V.
Kartoffelfest mit abwechslungsreichem Programm
Kettig. Zum zweiten Mal luden die Rheinischen Musikfreunde aus Kettig zu ihrem Kartoffelfest ein und wieder gab es bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
So wurde am Nachmittag ein opulentes Kuchenbuffet für alle süßen Mäuler aufgefahren. Während sich die Erwachsenen es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen ließen, konnten die Kinder an einem separaten Tisch malen und basteln. Ab 16 Uhr führte Jörg Israel durch das Instrumentenkarussell und erläuterte fachgerecht die verschiedenen in einem Orchester genutzten Blasinstrumente, anschließend stand er mit Rat und Tat zur Seite, wenn sich die Interessenten an den Instrumenten ausprobierten. Wie beim letzten Mal konnte man wieder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Das Gewicht einer Kartoffel war zu schätzen. Der Gewinner lag nur wenige Gramm an dem tatsächlichen Gewicht der Knolle und erhielt einen schönen Preis. Am Verkaufsstand von Rosi und Werner Schmorleitz konnten Interessenten regionale Köstlichkeiten aus eigenem Anbau erwerben.
Ab 18 Uhr wurde mit den Musikvereinen aus Weidenhahn und Kausen aus dem Westerwald, dem Musikverein aus Lonnig und dem MV Demerath aus der Eifel den ganzen Abend bis spät in die Nacht hinein zünftige und abwechslungsreiche Blasmusik dargeboten. Die Zuhörer konnten sich dann an verschiedenen angebotenen Speisen stärken, die selbstverständlich unter dem Thema Kartoffel standen, wie Döppekoche oder eine Kartoffel-Steak-Pfanne. Auch Kleinigkeiten wie Siedewürstchen mit Kartoffelbrot fanden ihre Kunden, ebenso wie die diversen kalten Getränke. Die Zeit verging auf diese Weise wie im Fluge und die Gäste waren von dieser Veranstaltung sehr angetan.
Der Vorstand lobte alle Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz dieses Fest ermöglicht haben und den Musikvereine für ihr Kommen. die mit den musikalischen Darbietungen einen großen Anteil am Gelingen hatten.
