Allgemeine Berichte | 24.04.2025

Katrin Eder: „Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz“

Marke von 100 Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz erreicht – Förderprogramm des Klimaschutzministeriums wird bis 2026 fortgesetzt

Rheinland-Pfalz. „Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Der Klimawandel, der unsere Gewässer und die Wasserversorger vor große Herausforderungen stellt, macht Trinkwasser zu einem immer kostbareren Gut. Die steigenden Temperaturen in den Frühjahrs- und Sommermonaten heizen unsere Städte weiter auf. Mit Trinkwasserbrunnen auf öffentlichen Plätzen gibt es für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit jederzeit ihren Durst zu löschen oder sich zu erfrischen. Sie stehen kostenlos bereit und verdeutlichen neben der Qualität unseres Trinkwassers auch dessen Wert“, sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder.

Das Klimaschutzministerium hat mit einem Sonderförderprogramm Kommunen mit einem Zuschuss von bis zu 8.000 Euro für die Aufstellung von Trinkwasserbrunnen unterstützt. Bisher konnten 100 Brunnen in Rheinland-Pfalz gefördert werden. „Um Menschen vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu schützen, ist es wichtig, dass der Zugang zu kostenlosem sauberen Wasser im besiedelten Raum

ermöglicht wird. Unser Förderprogramm hat im letzten Jahr nochmal an Fahrt aufgenommen – die ursprüngliche Marke von 100 geförderten Brunnen wurde erreicht. Wir wollen aber noch mehr und setzen unsere Förderung aus diesem Grund weiter fort“, so Katrin Eder.

Das Förderprogramm des Klimaschutzministeriums wird als „Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz“ für bis zu 50 weitere Brunnen bis zum 31. Mai 2026 verlängert. Die Kommunen können für den Bau eines Brunnens eine Fördersumme bis zu 8.000 Euro beantragen. Förderfähig sind Trinkwasserlaufbrunnen im öffentlichen Raum mit vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) zugelassenen oder vergleichbar zertifizierten Bauteilen, bei denen automatische Spülintervalle für die nötige Wasserzirkulation sorgen, um Keimbildung vorzubeugen. Für die weitere Sicherstellung der Hygiene stimmen sich die Kommunen mit den Gesundheitsämtern zur Überwachung und Beprobung ab.

„Vor diesem Hintergrund sollten die Anlagen an gut frequentierten, öffentlichen Plätzen mit hinreichender Trinkwasserabgabe aufgestellt werden“, erläuterte Katrin Eder.

Die Standorte der bereits errichteten Brunnen sind über eine interaktive Karte unter https://muellnichtrum.rlp.de abrufbar.

Die finanzielle Förderung erfolgt über das elektronische Förderverfahren MIP-Förderung der Wasserwirtschaftsverwaltung. Weitere Informationen sind zu finden unter https://mkuem.rlp.de/themen/wasser/foerderung-oeffentlicher-trinkwasserbrunnen

Pressemitteilung des

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

DRK ruft zum Termin am 29. September auf

Blutspende auch an Feiertagen

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025