Allgemeine Berichte | 12.01.2022

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Katzenkastration ist Tierschutz

Katzenkastrationswochen vom 17. - 29. Januar 2022

Kreis Ahrweiler. Bei den landesweiten Kastrationswochen in der Zeit vom 17.01.-29.01.2022 ist das Tierheim u. der Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. wieder dabei. „Sei auch Du dabei - egal ob Du eine Freigänger- oder Wohnungskatze hast und lass deine Katze/deinen Kater kastrieren, chipen und registrieren bei einem unserer teilnehmenden Tierärzte und wir geben einen Zuschuss!“, so das Tierheim u. der Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. Auch die Katzenbesitzer von Wohnungskatzen sollten dies nutzen. In einem unbeobachteten Moment kann eine Wohnungskatze ins Freie gelangen und dann?

Informationen in Kürze

Interessierte vereinbaren zur Kastration ihrer Katze / ihres Katers bei einem der teilnehmenden Tierärzte einen Termin in der Zeit vom 17. bis 29. Januar 2022. Die Besitzer bezahlen bei dem teilnehmenden Tierarzt die Kosten der Kastration/Chip und erhalten darüber eine Kastrations-/Chipbestätigung und Rechnung. Die Besitzer stellen ihren Antrag auf Zahlung eines Zuschusses zur Kastration beim Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., Blankertshohl 25, 53424 Remagen, persönlich oder schriftlich (unter Vorlage der Kastrations-/Chip-Bestätigung und Rechnung) bis spätestens 28.02.2022. Dann erhalten sie vom Tierschutzverein einen Betrag erstattet in Höhe von 25,00 Euro pro Kater und 50,00 Euro pro Katze. Die Besitzer erhalten mit einem aktuellen Nachweis, aus dem hervorgeht, dass ihr monatliches Einkommen, Rente, ALG I, ALG II etc. unter 1.200,00 Euro liegt, einen Zuschuss von 40,00 Euro pro Kater und 80,00 Euro pro Katze. Die Besitzer erhalten die Kosten für die Kennzeichnung pro Katze durch einen Chip zu 100% von uns erstattet. Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. übernehmen die Registrierung auf den Namen des Besitzers.

Folgende Tierarztpraxen nehmen teil, bei denen ab sofort ein Termin vereinbart werden kann: Dr. Stefan Burike, Dr. Anja Dekeyzer, Dr. Rainer & Dr. Angel Friedrich, Dr. Tanja Geiben, Dr. Ute & Markus Gilles, Heide Hoffmann, Dr. Martina Jonen, Konrad Kuryszko, Dr. Hans-Peter Larscheid, Dr. Elke Mundt-Adam, Claudia Rogler, Dr. Kerstin Schmalenbach, Svetlana Wingender. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.tierheim-remagen.de, auf Facebook oder bei Instagram unter tierheim.remagen.

Spendenkonten: Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87.

Volksbank RheinAhrEifel: IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region