Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Freizeiteinrichtung wegen Mängeln bei Elektrotechnik und Brandschutz vorerst geschlossen - VG überlegt Renovierung

Keine Ferien mehr im Jugendheim Urbach

Wo sonst Kinder und Jugendliche herrliche Ferienzeiten verbrachten, bestimmen jetzt Leere und Stille das Geschehen. Das Jugendheim Silvanus in Urbach bleibt wegen starkem Renovierungsbedarf vorerst geschlossen.Fotos: KER

Urbach. Sommerferien, bestes Wetter - doch Stille und Leere im Urbacher Jugendheim. Was ist passiert? Auf der Internetseite heißt es noch: „Das Jugendheim Silvanus ist ein Begegnungszentrum im Herzen des Westerwaldes. Trotz der Nähe zur Natur verfügt unser Haus über gute Verkehrsanbindungen. Silvanus ist auf viele Weisen nutzbar - sei es für Klassenfahrten, Seminare oder Veranstaltungen – unser Haus bietet für alle etwas.“ Doch diese Zeit scheint erst mal vorbei zu sein! Ein Fußballverein aus Sinzig hatte die Nachricht verbreitet, man sei wohl erst mal der letzte Nutzer der Freizeitanlage in Urbach gewesen. Das Haus sei sanierungsbedürftig und überhaupt sei unklar, ob die Anlage noch einmal für Ferienfreizeiten genutzt werden könne.

Der Puderbacher VG-Bürgermeister Volker Mendel bestätigte das auf Nachfrage von „BLICK aktuell“ weitestgehend. Er sagt: „Wir haben uns das Haus genau angesehen und einen Elektroanlagen-Check durchgeführt. Es gab nennenswerte Auffälligkeiten beim Brandschutz und der Elektrotechnik.“ Damit ist ein die Sicherheit der Bewohner gewährleistender Betrieb natürlich erst einmal nicht mehr möglich. Die Konsequenz laut Bürgermeister Volker Mendel: „Der Betrieb wurde weitestgehend eingestellt!“

Ob und wann die Unterkunft mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten jemals wieder genutzt werden kann, scheint derzeit völlig unklar. Der Bürgermeister sagt: „Wir lassen uns ein halbes Jahr Zeit, um zu klären, ob wir das Gebäude renovieren und in welchem Umfang.“ Sicher sei aber schon, dass eine zeitgemäße und den Sicherheitsbestimmungen entsprechende Renovierung „mehrere Hundertausend Euro“ kosten werde.

Das Jugendheim in Urbach gibt es seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. In der Anfangszeit der Bundesrepublik, in den 50-er Jahren, wurde die Einrichtung an den Kreis Neuwied übergeben. 1998 gab der Kreis das Jugendheim an die Gemeinde Urbach zurück. Heute gehört es der Verbandsgemeinde. Das „Kirchspiel Urbach“ mit den Ortschaften Urbach, Harschbach, Linkenbach, Dernbach und Niederhofen ist Betreiber des Jugendheims Silvanus und im Besitz eines Miteigentumsanteils. Die Verbandsgemeinde hat dem Kirchspiel die Betriebsführung überlassen. Auf dem Gelände befindet sich noch ein Fußballplatz, ein kleiner Park mit Grillmöglichkeit und eine Tischtennisplatte.

Das in direkter Nachbarschaft liegende kleine Freibad gehört der Verbandsgemeinde Puderbach, das Kirchspiel und die Ortsgemeinde Urbach teilen sich die Organisation des Betriebs.

Das Urbacher Jugendheim sei im Schnitt immer zwei Drittel eines Jahres ausgelastet gewesen, also zu etwa 70 Prozent, erläutert Bürgermeister Volker Mendel. Jedoch seien die Einnahmen aus Ferienfreizeiten und Tagungen nie kostendeckend gewesen. Es sei eine gute Einrichtung für Gruppenfindungsprozesse gewesen. Jedoch habe die Einrichtung nicht mehr dem heute üblichen Komfort in Jugendherbergen entsprochen, so Mendel. Deshalb konnten auch keine Preise auf dem sonst üblichen Niveau von Jugendherbergen verlangt werden.

Das Haus verfügt neben den Schlaf- und Gruppenräumen über eine Küche, in der Selbstverpflegung möglich ist. Für die Essensversorgung wurden aber häufig die Dienste von Metzgereibetrieben oder Cateringunternehmen in Anspruch genommen. An Personal gibt es für das Jugendheim nur eine Wirtschafterin für Reinigungsarbeiten. Der Hausmeisterdienst wurde vom Kirchspiel organisiert.

Noch ist unklar, ob die Verbandsgemeinde Puderbach viel Geld in die Hand nimmt, um das Urbacher Jugendheim wieder nutzbar zu machen.

Noch ist unklar, ob die Verbandsgemeinde Puderbach viel Geld in die Hand nimmt, um das Urbacher Jugendheim wieder nutzbar zu machen.

Fußball, Tischtennis, Schwimmen, Wandern in der Natur und viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten wurden hier geboten.

Fußball, Tischtennis, Schwimmen, Wandern in der Natur und viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten wurden hier geboten.

Wo sonst Kinder und Jugendliche herrliche Ferienzeiten verbrachten, bestimmen jetzt Leere und Stille das Geschehen. Das Jugendheim Silvanus in Urbach bleibt wegen starkem Renovierungsbedarf vorerst geschlossen. Fotos: KER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür