Allgemeine Berichte | 11.09.2024

Kempenicher Ortsgeschichte

Das Haus Hommeshannes um 1910.  Foto: Archiv

Kempenich. 1825 gab es die heutige Großstraße noch nicht. Das spätere Schuhgeschäft von Otto Schmitt hatte damals die Adresse Marktstraße 53. Eigentümer war zu der Zeit Andreas Schäfer. Nach seinem Tod 1842 wanderte die Familie nach Wisconsin aus. 1847 wohnte dort Salomon Kempenich, ein Jude, der in Spessart geboren wurde. Sein Sohn Joseph, 1864 geboren, Viehhändler, Krämer und Metzger von Beruf, wohnte dort bis 1942. Dann wurde er von den Nazi-Schergen deportiert und später in Treblinka (Polen) ermordet. Im Anschluss war im Haus der damalige Bürgermeister (1946/1947) Peter Schmitt mit seiner Familie. Sohn Otto übernahm dann mit dem Schuhgeschäft. Peter Schmitt, der auch wegen seinen Ambitionen Landrat genannt wurde, zog dann in der Großstraße, zwei Häuser weiter, ins Haus von seiner Frau Maria Nett von Hommeshannes. Sie führten dort einen Kolonialwarenladen. Sohn Lothar, ein begnadeter Fussballer und Trainer beim SC Kempenich, hatte seinen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb ebenfalls dort. Er absolvierte später ein Studium zum Lehrer. Das Haus davor, an der Ecke zur Enggasse, wurde wegen seiner geringen Größe und dunklen Farbe auch das „Murrehäusje“ genannt. Der damalige Eigentümer Peter Dahm, den man auch „Schautte Dahm“ nannte, wohnte nicht dort, hatte aber im rückwärtigen Stall den Eber untergebracht. Das führte dann dazu, dass der Mieter Hugo Bodendein, ein Buchbinder, folgendes erzählte: „ In Dahms - Häuschen ist es ungemütlich, da hört man die ganze Nacht den Watz (Eber) stinken“. Mieter war auch die Familie Maus aus Lederbach. Die Mutter Gertrud wurde wegen ihrer Figur auch „Mausse Dunchelche“ genannt. Weiter geht es mit der Großstraße am 08.10.2024.

Das Haus Hommeshannes um 1910. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region