Allgemeine Berichte | 09.02.2019

Nachdenken über „Leben spendendes Wasser“ und „biblische Garten mit Heilpflanzen“

Kirchen bereiten sich für die Landesgartenschau vor

Die christlichen Konfessionen wollen sich während der Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit einem vielseitigen Angebot präsentieren

Beim Workshop im evangelischen Gemeindehaus stellte Laga-Geschäftsführer Martin Schulz-Brehme den Stand der Dinge vor.Fotos: Jost

Bad Neuenahr. Wenn im Jahre 2022 die Landesgartenschau (Laga) ihre Pforten in Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnet, wollen auch die christlichen Kirchen mittendrin statt nur dabei sein. Das ist das Ergebnis eines mehrstündigen Workshops im evangelischen Gemeindehaus in Bad Neuenahr, zu dem eine überkonfessionelle Steuerungsgruppe eingeladen hatte. Zu ihr gehören Beate Timke, Markus Hartmann und Andrea Kien-Groß von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rüdiger Humke und Thomas Rheindorf von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr sowie Heike Kiefel und Stephan Neuhaus-Kiefel von der Alt-Katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in Koblenz, die auch für die Altkatholiken im Kreis Ahrweiler zuständig ist.

Doch zunächst gab Geschäftsführer Martin Schulz-Brehme von der Laga gGmbh einen umfassenden Überblick über all das, was schon jetzt geplant und absehbar ist. Anschließend übernahm Nicole Stockschlaeder die Moderation und bat alle etwa 60 Teilnehmer, ihre Ideen und Vorschläge im Thema „Kirche und Laga“ zu notieren und vorzustellen. Dabei stellten sich neun Themenschwerpunkten heraus, wobei schnell klar wurde, dass das Thema „Kirchenmusik“ von besonderer Bedeutung sein könnte. Denn die soll während der 199 Tage dauernden Landesgartenschau eben nicht nur in den Gotteshäusern erklingen, sondern hinausgetragen werden auf das Ausstellungsgelände sowie auf die zahlreichen kleineren und größeren Bühnen für die diversen Veranstaltungen.

Spirituelle Orte entdecken

Die weiteren Ideen decken ein breites Themenspektrum ab vom „Impuls- und Sinneswege“ über „Inklusion“ und „Schöpfung“ bis hin zu „biblischen Gärten mit Heilpflanzen“ und „Leben spendendes Wasser“. Für all diejenigen Landesgartenschau-Besucher, die inmitten des zu erwartenden Trubels auch einmal Ruhe und Stille suchen, dürften die angedachten Kirchenführungen unter dem Motto: „Spirituelle Orte entdecken“ ein willkommenes Angebot sein. In den nächsten Wochen sollen die Ideen und Erkenntnisse von der Steuerungsgruppe ausgewertet und anschließendem Landesgartenschau-Team präsentiert werden. Gemeinsam will man dann entscheiden, was tatsächlich konkret umgesetzt werden kann. Die inhaltliche Projektarbeit wird ebenfalls noch eine Menge Zeit und Hirnschmalz beanspruchen. Dass Kirche ihren Platz im Rahmen der Gartenschau haben wird, ist für die Organisatoren allerdings schon klar, zumal sie mit einer so starken Beteiligung am Workshop nicht unbedingt gerechnet hatten. Peter Krämer, Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, fand es in seinem Grußwort jedenfalls „schön, dass Sie sich für die Laga einsetzen und dabei die Vielfalt des christlichen Lebens in unserer Stadt darstellen wollen.“

Kirchen bereiten sich für die Landesgartenschau vor

Beim Workshop im evangelischen Gemeindehaus stellte Laga-Geschäftsführer Martin Schulz-Brehme den Stand der Dinge vor.Fotos: Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Mit uns fahren Sie sicher
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)