Allgemeine Berichte | 16.01.2017

Dreikönigskonzert in der Pfarrkirche St. Remaclus Waldorf

Kirchenchor „Cäcilia“ präsentierte ein beeindruckendes Konzert

Die Kirchenchöre Waldorf und Oberbreisig sowie der Männergesangverein 1877 Eintracht Westum beim gemeinsamen Dreikönigskonzert in der Pfarrkirche St. Remaclus in Waldorf. WER

Waldorf. Die Kirchenchöre der Pfarreien St. Remaclus in Waldorf und St. Viktor in Oberbreisig sowie der Männergesangverein 1877 Eintracht Westum hatten zu einem Dreikönigskonzert in der Pfarrkirche St. Remaclus in Waldorf eingeladen.

Viele Zuhörer waren der Einladung gefolgt, um auch nach den Feiertagen noch einmal bei festlicher Musik die Weihnachtstage und den Jahreswechsel zu beschließen. Sie alle waren von den Darbietungen der Chöre wie auch der Solisten beeindruckt und spendeten am Ende des Konzertes lang anhaltenden Beifall.

Der Vorsitzende des gastgebenden Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf, Paul Weber, konnte zu Beginn des Konzertes neben den Chören und ihrer Dirigentin Andrea Ernst auch den Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Waldorf, Werner Krupp, willkommen heißen.

Melodisch ausgewogenes Konzert

In der Folge präsentierte man ein melodisch ausgewogenes Konzert, das neben dem Chorgesang auch Solisten wie auch Instrumentalisten beinhaltete. Eine Schola aus allen Chören eröffnete die Musikbeiträge mit gregorianischen Klängen, in dem sie den Introitus am Fest der Erscheinung des Herrn stimmungsvoll intonierten. Beim alpenländischen „Andachtsjodler“ in einem Satz von G. Rabe, den der MGV Westum darbot, wirkte Gertrud Fritsche als Solistin mit. Mit vollen Männerstimmen sangen die Sänger anschließend „Hört die Botschaft nah und fern“ (F. Mendelssohn im Satz von M. Bretschneider) und das „Sancta Maria“ aus der Feder von J. Schweitzer, bevor Sonja Gentz auf der Querflöte, begleitet am Klavier von Andrea Ernst, das „Gloria in excelsis Deo“ erklingen ließ.

Danach ließ Sopranistin Edda Hornberger „Die Könige“ (von P. Cornelius) erklingen und der Tenor Paul Weber beeindruckte mit „Oh Weihnacht“, das von Pater W. Ballmann, Benediktiner in Maria Laach, stammt. Gemeinsam stimmten anschließend die Kirchenchöre aus Waldorf und Oberbreisig das „Transeamus“ (von J. Schnabel) an. Die Sängerinnen und Sänger ließen „Heiliger König“ in einem Satz von P. Thibaut und „Dormi, Jesu“ von R. Lloyd folgen.

Schwungvoll erklang von einem Männersextett E. Humperdincks „Gesang der heiligen Könige“, bevor Günter Monien auf der Trompete Händels „Tochter Zion“ erklingen ließ. Im Duett trugen anschließend Edda Hornberger und Paul Weber das „Ave Maria“ von J. Reimann vor. Der MGV Westum sang „Ce matin“ aus der Provence in einem Satz von M. Bretschneider sowie sehr melodisch „Angels Carol“ von J. Rutter. Auch die Kirchenchöre aus Waldorf und Oberbreisig traten ein weiteres Mal in Aktion. Dem alpenländischen „O heil’ges Kind“ in einem Satz von R. Schäfer ließen sie das „Tollite hostias“ von C. de Saint-Saens folgen.

Standing Ovations

Nachdem die Sänger des MGV Westum erneut hinzugekommen waren, ertönte aus dem vielen Stimmen der beteiligten Chöre das deutsche Weihnachtslied „In dulci jubilo“, bevor die Chöre gemeinsam mit den Solisten das „Stille Nacht“ erklingen ließen. Lang anhaltender Applaus der Zuhörer und Standing Ovations belohnten die Darbietungen der Akteure. Paul Weber dankte allen Aktiven und besonders der Dirigentin Andrea Ernst, die in vielen Proben das Programm mit den Chören und Solisten einstudiert hatte, und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Da der Eintritt zum Konzert frei war, bat er um eine Spende für die Kinderkrebshilfe, bevor Andrea Ernst an der Orgel „O du fröhliche“ anstimmte, in das alle, Solisten, Chöre und Konzertbesucher, einstimmten und einen tollen Schlusspunkt unter ein herrliches Konzert setzten.

Seitens der Chöre sprach man im Anschluss beim Treffen im Pfarrheim bereits darüber, die Konzertreihe im nächsten Jahr fortzuführen, was sicherlich bei den Besuchern gerne aufgenommen wird. Dass es gefallen hatte, zeigte der Spendenerlös. Demnächst können die Chöre einen namhaften Betrag an die Kinderkrebshilfe überreichen.

WER

Kirchenchor „Cäcilia“ präsentierte ein beeindruckendes Konzert
Kirchenchor „Cäcilia“ präsentierte ein beeindruckendes Konzert

Die Kirchenchöre Waldorf und Oberbreisig sowie der Männergesangverein 1877 Eintracht Westum beim gemeinsamen Dreikönigskonzert in der Pfarrkirche St. Remaclus in Waldorf.Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige