Konzert zum Reformationsjubiläum in Bad Neuenahr
Kirchenmusik im Dialog
Reformationskantaten von Johann Sebastian Bach treffen am 5. November auf die katholische „Missa Omnium Sanctorum“ von Jan Dismas Zelenka
Bad Neuenahr. Im Zuge der Feierlichkeiten im Reformationsjubiläumsjahr veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr am Sonntag, 5. November, um 17 Uhr in der Rosenkranzkirche, Telegrafenstraße in Bad Neuenahr, ein Konzert von hoher musikalischer und inhaltlicher Güte.
Zwei Zeugnisse traditioneller evangelischer Kirchenmusik werden aufgeführt: die beiden großen Reformationskantaten von Johann Sebastian Bach „Gott, der Herr, ist Sonn und Schild„ und „Ein feste Burg ist unser Gott“. Dem gegenüber steht die „Missa Omnium Sanctorum“ des Dresdner Hofkomponisten Jan Dismas Zelenka, die ein Paradebeispiel katholischer Kirchenmusik ist. So treten im Reformationsjubiläumsjahr im Rahmen dieses Konzerts evangelische und katholische Kirchenmusik quasi in einen Dialog und führen den ökumenischen Gedanken, der sich bereits durch das ganze Jubiläumsjahr zieht, fort.
Die Gesangssolisten Andrea Stenzel (Sopran), Margot Oitzinger (Alt), Martin Koch (Tenor) und Peter Kooij sowie der Kammerchor Vox Rheni werden vom Floriegium Musicum, einem Orchester, auf barocken Instrumenten begleitet. Künstlerischer Leiter des Konzerts ist Christoph Anselm Noll.
Eintrittskarten gibt es im evangelischen Gemeindeamt, Tel. (0 26 41) 950 630), bei „Schmuck am Ahrtor“, Tel. (0 26 41) 46 73, und an der Abendkasse.
Peter Kooij ist einer der Solisten des Konzerts. Foto: Marco Borggreve Foto: marco borggreve
