Allgemeine Berichte | 10.02.2023

Majestäten aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm besuchen Grüne Woche

Kirschblütenkönigin Marina I. und Holunderkönigin Maria I. erleben Landwirtschaftsmesse in Berlin

Kirschblütenkönigin Marina I. und Holunderkönigin Maria I. in Berlin. Quelle: Verbandsgemeinde Weißenthurm

VG Weißenthurm. Zu einem der unbestrittenen Höhepunkte in der Regentschaft der Majestäten in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gehört der Besuch der Grünen Woche in Berlin. Für die Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin Marina I. und die Kettiger Holunderkönigin Maria I. war denn auch der Trip in die Bundeshauptstadt ein besonderes Erlebnis. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßte die Königinnen persönlich, der Rundgang über die Landwirtschaftsmesse zeigte eindrücklich die Vielfalt der deutschen Landwirtschaft, vor allem aber gab es Gelegenheit zum Kontakt mit weiteren Produktmajestäten aus der gesamten Bundesrepublik. Dabei zeigte sich: Kirschblütenköniginnen gibt es nicht nur in Mülheim-Kärlich.

Die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung steht auf dem Programm, wenn alljährlich im Frühjahr die Grüne Woche in Berlin ihre Tore öffnet. Seit über zehn Jahren gehört auch die Parade der Produktköniginnen und -könige zum festen Bestandteil des Programms. Mit dabei waren diesmal die Hoheiten aus der VG Weißenthurm. „Es war schon aufregend, bei dieser internationalen Messe mit dabei zu sein“, berichtet Kirschblütenkönigin Marina I., die in Berlin eine Amtskollegin im wahrsten Sinne des Worts traf. Unter den über 140 Produktmajestäten war eine weitere Kirschblütenkönigin samt Prinzessin: Sontje vertritt mit Anna ihre niedersächsische Heimat Golmbach. „Interessant war, zu erleben, wie andere Repräsentantinnen ihre Heimat mit den prägenden, spezifischen Produkten vorstellen und welche landwirtschaftliche Vielfalt es in Deutschland gibt“, sagt Marina I. Gemeinsam mit Holunderkönigin Maria I. unternahm die Mülheim-Kärlicherin einen Rundgang über die Grüne Woche. „Die internationale Ausstellung war wirklich beeindruckend und wir sind beide sehr stolz, dass wir den Kettiger Holunder, die Mülheim-Kärlicher Kirschen und damit die Verbandsgemeinde Weißenthurm auf der Grünen Woche zeigen und vertreten konnten“, sagt Maria I. Der Dank der Majestäten gilt der Verbandsgemeinde Weißenthurm, der Ortsgemeinde Kettig, der Stadt Mülheim-Kärlich und der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“, die den Berlin-Besuch wie alle Aktivitäten der Königinnen unterstützen. In wenigen Monaten steht bereits ein weiteres Highlight an: Marina I. und Maria I. werden im Juni am Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems teilnehmen.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Kirschblütenkönigin Marina I. und Holunderkönigin Maria I. in Berlin. Quelle: Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region