Allgemeine Berichte | 10.02.2023

Majestäten aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm besuchen Grüne Woche

Kirschblütenkönigin Marina I. und Holunderkönigin Maria I. erleben Landwirtschaftsmesse in Berlin

Kirschblütenkönigin Marina I. und Holunderkönigin Maria I. in Berlin. Quelle: Verbandsgemeinde Weißenthurm

VG Weißenthurm. Zu einem der unbestrittenen Höhepunkte in der Regentschaft der Majestäten in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gehört der Besuch der Grünen Woche in Berlin. Für die Mülheim-Kärlicher Kirschblütenkönigin Marina I. und die Kettiger Holunderkönigin Maria I. war denn auch der Trip in die Bundeshauptstadt ein besonderes Erlebnis. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßte die Königinnen persönlich, der Rundgang über die Landwirtschaftsmesse zeigte eindrücklich die Vielfalt der deutschen Landwirtschaft, vor allem aber gab es Gelegenheit zum Kontakt mit weiteren Produktmajestäten aus der gesamten Bundesrepublik. Dabei zeigte sich: Kirschblütenköniginnen gibt es nicht nur in Mülheim-Kärlich.

Die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung steht auf dem Programm, wenn alljährlich im Frühjahr die Grüne Woche in Berlin ihre Tore öffnet. Seit über zehn Jahren gehört auch die Parade der Produktköniginnen und -könige zum festen Bestandteil des Programms. Mit dabei waren diesmal die Hoheiten aus der VG Weißenthurm. „Es war schon aufregend, bei dieser internationalen Messe mit dabei zu sein“, berichtet Kirschblütenkönigin Marina I., die in Berlin eine Amtskollegin im wahrsten Sinne des Worts traf. Unter den über 140 Produktmajestäten war eine weitere Kirschblütenkönigin samt Prinzessin: Sontje vertritt mit Anna ihre niedersächsische Heimat Golmbach. „Interessant war, zu erleben, wie andere Repräsentantinnen ihre Heimat mit den prägenden, spezifischen Produkten vorstellen und welche landwirtschaftliche Vielfalt es in Deutschland gibt“, sagt Marina I. Gemeinsam mit Holunderkönigin Maria I. unternahm die Mülheim-Kärlicherin einen Rundgang über die Grüne Woche. „Die internationale Ausstellung war wirklich beeindruckend und wir sind beide sehr stolz, dass wir den Kettiger Holunder, die Mülheim-Kärlicher Kirschen und damit die Verbandsgemeinde Weißenthurm auf der Grünen Woche zeigen und vertreten konnten“, sagt Maria I. Der Dank der Majestäten gilt der Verbandsgemeinde Weißenthurm, der Ortsgemeinde Kettig, der Stadt Mülheim-Kärlich und der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“, die den Berlin-Besuch wie alle Aktivitäten der Königinnen unterstützen. In wenigen Monaten steht bereits ein weiteres Highlight an: Marina I. und Maria I. werden im Juni am Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems teilnehmen.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Kirschblütenkönigin Marina I. und Holunderkönigin Maria I. in Berlin. Quelle: Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.

Weiterlesen

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Weitere Artikel

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025