Allgemeine Berichte | 04.11.2022

Kita Pusteblume-Löwenzahn Remagen-Kripp hat neuen Elternausschuss

Von links nach rechts: Ghalib Alahrachi, Detlev Tenzer, Eva Seifert, Amal Irsali, Manuela Niehaus, Cornelia Bachem, Kai Lüdenbach. Foto: privat

Remagen-Kripp. Die Kita Pusteblume-Löwenzahn in Kripp wählte bei der Elternversammlung einen neuen Elternausschuss. Nach der Begrüßung durch die Leiterin Brunhilde Hermes wurde von ihr ein Rückblick auf das vergangene Kindergartenjahr gegeben. Dies war sehr durch den Wasserschaden im Neubau (Haus Pusteblume) geprägt, weshalb die dort untergebrachten Kinder ins Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde in der Voßstraße in Kripp ausweichen mussten. Die Bauarbeiten dauern noch an, können aber voraussichtlich im Frühjahr 2023 abgeschlossen werden, sodass ein Bezug des Gebäudes dann wieder möglich sein wird. Nichtsdestotrotz konnten viele Projekte und Aktivitäten umgesetzt werden: das Pflanzen von Gurken und Tomaten, die Herstellung von Kräuterquark, Basteln von Feuerwehrautos aus Kartons sowie Spaziergänge und Ausflüge (z.B. an den Rhein und in den Wald). Die Löwen-/Vorschulkinder konnten den Flitzi-Führerschein machen, einen Trommelkurs belegen, einen Ausflug in den Kölner Zoo unternehmen, die Schreibvorbereitung abschließen und ihren Löwenabschluss feiern. Beide Häuser gestalteten die Brauchtumspflege (z.B. St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Karneval, Ostern) und organisierten eine Spendensammlung für die Tafel zur Adventszeit. Höhepunkt des Jahres bildete das Klimafest in Remagen. Hierfür hatten die Kinder vorab Besuch von einem Imker, haben Wissenswertes über Bienen erfahren und zum Klimafest einen Bienentanz vorgeführt. Weiterhin gab die Leiterin der Einrichtung eine Vorschau auf das kommende Kindergartenjahr. So ist beispielsweise eine große Eltern-Kind-Aktion im Frühjahr und die langersehnte und durch Corona immer wieder verschobene Einweihungsfeier des Hauses Pusteblume im Juni geplant.

Eva Seifert, die Vorsitzende des Elternausschusses, gab einen kleinen Einblick in die Arbeit des Elternausschusses. Sie berichtete, dass mit der Einführung des neuen Kita-Gesetzes zum ersten Mal zwei Mitglieder des Elternausschusses in den neu gegründeten Elternbeirat berufen wurden. Detlev Tenzer (1. Delegierter) und Sarina Spomer (2. Delegierte) werden zukünftig die Elternschaft im Kita-Beirat vertreten. Zudem hat der Elternausschuss sein Ziel, einen Förderverein zu gründen, erreicht. Detlev Tenzer, Vorsitzender des neu gegründeten Fördervereins, gewährte Einblicke in die geleistete Arbeit des Fördervereins und warb um Mitgliedschaft bzw. aktive Mitarbeit im Förderverein oder eine Spende. Brunhilde Hermes, Leiterin der Kindertagesstätte, bedankte sich bei dem turnusgemäß abgewählten Elternausschuss für die engagierte Unterstützung im vergangenen Jahr mit einem kleinen Geschenk. Bei der anschließenden Wahl des neuen Elternausschusses wurde Kai Lüdenbach zum Vorsitzenden und Amal Irsali als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die weiteren Mitglieder, die im Elternausschuss tätig sein werden, sind: Cornelia Bachem, Karolin Jack, Manuela Niehaus, Eva Seifert, Sarina Spomer, Ghalib Alahrachi und Detlev Tenzer.

Von links nach rechts: Ghalib Alahrachi, Detlev Tenzer, Eva Seifert, Amal Irsali, Manuela Niehaus, Cornelia Bachem, Kai Lüdenbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#