Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Balkonkraftwerk bringt Sonne in den Kita-Alltag

Kita Schillerstraße setzt auf Solarenergie

Kleine Solarmodule, große Wirkung: Kita beteiligt sich am Klimaschutz.  Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner, Daniel Schneider

Mülheim-Kärlich. Die Kita Schillerstraße setzt künftig auf Sonnenenergie: Die Gruppe KlimaFit übergab der Mülheim-Kärlicher Einrichtung in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm eine kleine Photovoltaikanlage, die vor Ort für umweltfreundliche Stromerzeugung und -nutzung eingesetzt wird.

Auf dem Dach der Kita ist das Balkonkraftwerk installiert. Die Anlage besteht aus zwei Solarmodulen mit einer Spitzenleistung von maximal 800 Wp. Die Initiative zur Anschaffung und Errichtung stammt von der Gruppe KlimaFit, die sich im Rahmen eines Kurses der Volkshochschule der VG Weißenthurm gegründet hat.

Unterstützt wurde das Projekt von der Klimawerkstatt Andernach als Kooperationspartnerin und Hauptsponsorin, die zur Übergabe nicht anwesend sein konnte.

„Mit der gemeinsamen Spende möchten wir ein Zeichen setzen für Nachhaltigkeit, einen bewussten Umgang mit Energie und für die Unterstützung von kleinen Klimaschutzprojekten, die langfristig auch Wirkung zeigen“, erklärte KlimaFit-Mitglied Karl-Heinz Krambeer. Gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen Ellen Fasel-Schmitt und Bettina Anedda sowie Rudi Hösler übergab er die Anlage. Ziel sei, „etwas für das Klima zu tun und auf die Herausforderungen des Klimaschutzes aufmerksam zu machen“, ergänzte Krambeer.

Thomas Przybylla, Bürgermeister der VG Weißenthurm, dankte KlimaFit für den Einsatz und die Spende. „Dieses Engagement aus der Mitte der Gesellschaft ist genau das, was wir brauchen, die Bevölkerung muss mitmachen“, betonte er. Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung, hob den pädagogischen Impuls hervor, den die Einspeisung von Solarstrom in das hauseigene Netz bieten könnte. Forschertage und Module aus dem „Haus der kleinen Forscher“ würden sich dafür eignen.

Kita-Leiterin Kirsten Zimmer hat bereits Pläne und Ideen, um die Kinder spielerisch für erneuerbare Energien zu sensibilisieren: „Wir können das Solarmodul sehr gut in unsere Bildungsarbeit integrieren, zeigen, was Sonne macht und Klimaschutz so erlebbar machen“, erklärte sie. Alle Beteiligten sehen in der gelungenen Verbindung von Gemeinsinn, Praxis und Bildung einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. BA

Das „Balkonkraftwerk“ auf dem Dach der Kita.

Das „Balkonkraftwerk“ auf dem Dach der Kita.

Kleine Solarmodule, große Wirkung: Kita beteiligt sich am Klimaschutz. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner, Daniel Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kärlich. Bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 schossen die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der Kärlicher Schützengesellschaft ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen aus. Nach spannenden Wettkämpfen standen gegen Abend folgende Ergebnisse.

Weiterlesen

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Mülheim. Die Mülheimer Schützen beendeten jüngst die Kleinkalibersaison 2025. Dabei wurden auch die Vereinsmeister in den Altersklassen „Schützen“ und „Senioren“ ermittelt. Nach einem spannenden Wettkampf, der teilweise mehrere Stechen erforderte, standen die Sieger fest.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch