Kleine Solarmodule, große Wirkung: Kita beteiligt sich am Klimaschutz.  Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner, Daniel Schneider

Am 14.08.2025

Allgemeine Berichte

Balkonkraftwerk bringt Sonne in den Kita-Alltag

Kita Schillerstraße setzt auf Solarenergie

Mülheim-Kärlich. Die Kita Schillerstraße setzt künftig auf Sonnenenergie: Die Gruppe KlimaFit übergab der Mülheim-Kärlicher Einrichtung in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm eine kleine Photovoltaikanlage, die vor Ort für umweltfreundliche Stromerzeugung und -nutzung eingesetzt wird.

Auf dem Dach der Kita ist das Balkonkraftwerk installiert. Die Anlage besteht aus zwei Solarmodulen mit einer Spitzenleistung von maximal 800 Wp. Die Initiative zur Anschaffung und Errichtung stammt von der Gruppe KlimaFit, die sich im Rahmen eines Kurses der Volkshochschule der VG Weißenthurm gegründet hat.

Unterstützt wurde das Projekt von der Klimawerkstatt Andernach als Kooperationspartnerin und Hauptsponsorin, die zur Übergabe nicht anwesend sein konnte.

„Mit der gemeinsamen Spende möchten wir ein Zeichen setzen für Nachhaltigkeit, einen bewussten Umgang mit Energie und für die Unterstützung von kleinen Klimaschutzprojekten, die langfristig auch Wirkung zeigen“, erklärte KlimaFit-Mitglied Karl-Heinz Krambeer. Gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen Ellen Fasel-Schmitt und Bettina Anedda sowie Rudi Hösler übergab er die Anlage. Ziel sei, „etwas für das Klima zu tun und auf die Herausforderungen des Klimaschutzes aufmerksam zu machen“, ergänzte Krambeer.

Thomas Przybylla, Bürgermeister der VG Weißenthurm, dankte KlimaFit für den Einsatz und die Spende. „Dieses Engagement aus der Mitte der Gesellschaft ist genau das, was wir brauchen, die Bevölkerung muss mitmachen“, betonte er. Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung, hob den pädagogischen Impuls hervor, den die Einspeisung von Solarstrom in das hauseigene Netz bieten könnte. Forschertage und Module aus dem „Haus der kleinen Forscher“ würden sich dafür eignen.

Kita-Leiterin Kirsten Zimmer hat bereits Pläne und Ideen, um die Kinder spielerisch für erneuerbare Energien zu sensibilisieren: „Wir können das Solarmodul sehr gut in unsere Bildungsarbeit integrieren, zeigen, was Sonne macht und Klimaschutz so erlebbar machen“, erklärte sie. Alle Beteiligten sehen in der gelungenen Verbindung von Gemeinsinn, Praxis und Bildung einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. BA

Das „Balkonkraftwerk“ auf dem Dach der Kita.

Das „Balkonkraftwerk“ auf dem Dach der Kita.

Kleine Solarmodule, große Wirkung: Kita beteiligt sich am Klimaschutz. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner, Daniel Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler