Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.
Kitten suchen neue Bezugspersonen
Kreis Ahrweiler. Die kleinen Kätzchen sind verspielt und natürlich noch etwas unerzogen. Sie schmusen, wenn sie wollen, kuscheln gerne mit Mama und ihren Geschwistern.
Die Kitten werden nur zu zweit ins neue Zuhause vermittelt und auch nur dann, wenn die neuen Besitzer Zeit für die Kätzchen haben. Vollberufstätige Menschen sind leider unpassend für Babys, da sie noch viel anstellen und auch dementsprechende Führung brauchen. Die Kleinen werden drei bis viermal täglich gefüttert und schlafen noch relativ viel. Trotzdem sollte man sie nicht zu lange ohne Aufsicht lassen. Sie kommen manchmal auf dumme Gedanken und da wird der Vorhang oft zum schönen Kletterbaum. Offene Treppen sollten im Haus zugeklebt werden, da es schon einmal sein kann, dass die Kätzchen im Treppenhaus toben und eines durch die Stufe rutscht. Lebensgefährlich!
Die Babys der Katzenschutzfreunde wachsen mit der Mama auf, sind so auch sozialisiert, ziehen aber erst mit zwölf Wochen ins neue Zuhause. Ab der 8. Woche können sie besucht werden. Sie wurden dreimal entwurmt, gechippt und gegen Katzenseuche-Schnupfen geimpft und sind natürlich tierärztlich untersucht. Die Kätzchen sollen mit einem halben Jahr kastriert werden. Der Nachweis durch den Tierarzt hierfür muss erbracht werden.
Ob die Kleinen in Wohnungshaltung oder späterer Freigang vermittelt werden können, kommt auf das Temperament an. Mehr über die Kätzchen erfährt man bei den Pflegestellen in Hohenleimbach, Gierschnach, Schleiden und Herresbach. Weitere Informationen gibt es beim ersten Kontakt.
Wer den Kätzchen ein liebevolles Zuhause schenken möchte, meldet sich mit seinen Kontaktdaten bitte auf der Hotline 02646/915928 oder schickt eine Mail mit seinen Kontaktdaten an: info@katzenschutzfreunde.de.
Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.. Spendenkonto: IBAN DE61 5776 1591 0416 1258 00, Volksbank RheinAhrEifel eG.
Kitten Ninja.
Pedro.
Kitten Dexter.
Kitten Ziggy.
