Allgemeine Berichte | 29.12.2017

Festliches Konzert der Sinziger Turmbläser am 2. Weihnachtsfeiertag

Klang und Glanz der Blechbläser

Die Sinziger Turmbläser bei ihrem Konzert am 2. Weihnachtsfeiertag.Rü

Sinzig. Mit ihrem festlichen Jubiläums-Konzert am Abend des 2. Weihnachtsfeiertages verzauberten die Sinziger Turmbläser ihr großes Publikum in der Sinziger Sankt Peter Basilika. Das Konzert der Sinziger-Turmbläser, Blechblasensemble für Alte Musik, ist eindeutig ein feststehender und traditioneller Bestandteil des Weihnachtsfestes, zumindest für die Stammgäste. Auch in der 30. Auflage kamen viele Besucher, die oft eine weite Anreise in Kauf nahmen.

Für viele Sinziger steht dieser Weihnachtstermin bereits lange im voraus fest. Und das Kirchenschiff von Sankt Peter war wie immer bereits früh sehr gut gefüllt. Kurz nach 19 Uhr waren beim Auftritt der Turmbläser die besten Plätze besetzt,

Die „Sinziger Turmbläser - Blechblasensemble für Alte Musik“ feierten die 30-jährige Wiederkehr des ersten feierlichen Weihnachtskonzerts der damals noch jungen Blechbläser am Zweiten Weihnachtsfeiertag 1987. Die Musiker um den Leiter des Ensembles, Stephan Pauly, der mit Stefan Alfter noch zu den Gründungsmusikern gehört, hatten ein entsprechend festliches und großartiges Programm vorbereitet, das dem festlichen und feierlichen Charakter eines Weihnachts- und Jubiläumskonzert gerecht wurde. Unterstützung finden die sieben Blechbläser in diesem Jahr bei dem sehr renommierten und international tätigen Organisten und Kantoren Klaus-Dieter-Holzberger aus Ahrweiler. Er unterstützt die Bläser sowohl im gemeinsamen Zusammenspiel als auch mit der solistisch vorgetragenen Chaconne in F-Dur von Henry Purcell aus dem Singspiel „King Arthur“ sowie dem majestätischen Orgelwerk „Präludium und Fuge in e-Moll“ von Nikolaus Bruhns.

Das Ensemble eröffnete das traditionsreiche Konzert mit dem aus dem 16. Jahrhundert stammenden englischen Weihnachtslied „Coventry Carol“. Gleich anschließend erklingt im Zusammenspiel von Orgel und Blech in einer außerordentlich festlichen Satzzusammenstellung der „Grand Choeur dialogué“ des französischen Komponisten Eugène Gigout. Ein pompöses, gewaltiges Werk des 19. Jahrhunderts, in dem sich die Blechbläser mit der Orgel dialogisch abwechselten.

„So begeht das Ensemble in einem besonders feierlichen Rahmen das weihnachtliche Hochfest - die Geburt Jesu Christi - selbst“, wie der musikalische Leiter der Blechbläser, Stephan Pauly aus Sinzig, im Vorfeld des Konzertes ausführte.

Die Turmbläser sind Stefan Alfter, B- und C-Trompete, Flügelhorn, Lars Heller, B- und C-Trompete, Flügelhorn, Achim Kistenich, B- und C-Trompete, Flügelhorn, Stephan Pauly B- und C-Trompete, Flügelhorn, Martin Stender F-Horn, Jasmin Brandt Posaune, Bernd Mollberg Tuba, Klaus Dieter Holzberger Orgel Leitung: Stephan Pauly.

BL

Die Sinziger Turmbläser bei ihrem Konzert am 2. Weihnachtsfeiertag.Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Titel
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal