Klein Apollinarisfest
Remagen. Nicht nur im Sommer wird auf dem Apollinarisberg der Heilige Sankt Apollinaris besonders verehrt, sondern bereits seit dem 19. Jahrhundert ebenfalls im Januar. In diesem Monat kehrten die gestohlenen Gebeine des Heiligen aus Düsseldorf wieder nach Remagen zurück. Wie alte Unterlagen belegen, wurde die heimkehrende Prozession von einer großen Anzahl Bürgerinnen und Bürger an der Stadtgrenze freudig begrüßt. Dieses jährliche Gedenken wird seitdem als Klein Apollinaris Feier begangen.
Die Klostergemeinschaft „Der gekreuzigten und auferstandenen Liebe“ hält selbstverständlich an dieser Tradition fest und lädt die Bewohner Remagens und Umgebung zur diesjährigen Feier am 25. und 26. Januar ein. Wie immer steht das Motto der Wallfahrt des vergangenen Jahres im Mittelpunkt. Im Jahr 2024 lautet dies: „Seht, das Lamm Gottes!
Mit dem Rosenkranzgebet beginnen Samstag um 17.15 Uhr die Feierlichkeiten, woran sich um 18 die Heilige Messe mit der Erhebung des Hauptes aus dem Sarkophag anschließt. Nach dem Gottesdienst kann jeder der Anwesenden Segen mit dem heiligen Haupt des Sankt Apollinaris empfangen. Ferner lädt die Gemeinschaft ins Kloster ein, um dort den Tag ausklingen zu lassen. Das Festwochenende wird Sonntag mit dem Rosenkranzgebet um 9.45 Uhr fortgesetzt. 10.30 Uhr schließt die Heilige Messe an. Es besteht wieder die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst den Segen des heiligen Apollinaris zu empfangen. Am Nachmittag, um 15 Uhr, beginnt die Pilgerandacht mit anschließender Segnung. Auch Sonntag wird wieder nach den Gottesdiensten ins Kloster eingeladen.
Diese und weitere Informationen findet man auch unter www.apollinariskirche.de.
Zeitplan für Klein Apollinaris im Jahr 2025
Samstag, 25. Januar: 17.15 Uhr Rosenkranz. 18 Uhr Heilige Messe, anschließend Segnung mit dem Hauptreliquiar, Empfang im Kloster.
Sonntag, 26. Januar: 9.45 Uhr Rosenkranz. 10.30 Uhr Heilige Messe, begleitet vom Apollinarischor, anschließend Segnung mit dem Hauptreliquiar, Empfang im Kloster. 15 Uhr: Pilgerandacht, anschließend Segnung und Empfang im Kloster.
Alle Gottesdienste sind auch als Livestream zu empfangen: www.kommel.nl/livestream.
