Herbstmarkt in Mertloch zog wieder mal zahlreiche Besucher an
„Klein, fein und kreativ“ lautete das Motto

Mertloch. Alle zwei Jahre startet der große Bauernmarkt in der Maifeld-Gemeinde Mertloch. Der vom Vereinsring Mertloch mit ihrem Vorsitzenden Erwin Schmitt ausgerichtete Herbstmarkt stand demnach unter dem Motto „Klein, fein und kreativ“. Von 11 bis 18 Uhr konnten die zahlreichen Besucher im Park hinter der Kirche liebevoll gefertigte Handwerkskunst, einzigartige Deko-Artikel und eine vielfältige Auswahl an regionalen Produkten erwerben. Alte und junge Menschen schlenderten an den Ständen vorbei, sie fanden herbstliche Inspirationen vor und genossen die gemütliche Atmosphäre. Für die musikalische Untermalung sorgte das Duo „Seite an Saite“.
Eine Ölmühle, eine Seifenmanufaktur, Kaffee und Kuchen vom katholischen Kindergarten Sankt Josef, Flammkuchen in verschiedenen Variationen (Elsässer Art, mit Ziegenkäse, Trauben und Chorizo-Wurst, mit Lachs und Lauch oder mit Kürbis und Chorizo-Wurst), verschiedene Sorten Pasta (mit Salbe-, Pilz- und Rahm-, Hummer- und Lachs- sowie Bolognese-Soße), Wurst- und Spießbratenbrötchen, Federweißer, Wein, Bier, Käsespezialitäten, Fischbrötchen, Honig, Basaltkerzen, Blumen-Tombola, Taschen aus Folie, Schmuck aus Stein, Glückwunschkarten aller Art, Holzartikel, Floristik, Wolle und Garne, Baby- und Kindermode, Brot aus dem Beller Backofen: Es gab praktisch nichts, was es nicht gab.
„Es ist ein fantastisches Ambiente hier unter den Bäumen. Ich habe bereits mit einigen Ausstellern gesprochen, sie waren sehr zufrieden. Es waren vor allem hochwertige Sachen im Angebot, das haben die Käufer honoriert“, freute sich Ortsbürgermeisterin Birgit Schneider. „Wenn das Wetter mitspielt, dann ist alles perfekt. Ich hätte mir nur den blauen Himmel von gestern am heutigen Sonntag etwas früher gewünscht.“
Bis zur nächsten Feier müssen die Verantwortlichen in Mertloch gar nicht so lange warten. Am Samstag, 11. Oktober, 17 Uhr, wird das neue Bürgerhaus eröffnet, in dem die Besucher schon einmal zur Probe sitzen durften. „Es soll ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und des kulturellen Lebens werden. Diesen besonderen Moment möchten wir gemeinsam mit dem gesamten Dorf feiern“, blickte Schneider voraus. Nach der offiziellen Schlüsselübergabe und der Einsegnung des Bürgerhauses erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm und die Möglichkeit, die neuen Räume zu entdecken. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und für die Erwachsenen steht ein besonderes Highlight bereit: Das erste Fass Bier geht aufs Haus. Die Band „The Moonshiners“ wird für die Live-Musik verantwortlich sein.

Handarbeit war natürlich auch gefragt.

Viele Gäste waren nach Mertloch gekommen.