Allgemeine Berichte | 14.10.2024

Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schlossgraben Kärlich e.V.

Kleine Trommler begeisterten großes Publikum

Kita-Leiterin Stefanie Gschwandtner (Mitte) gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Katja Hohn (links) und dem Trommel-Lehrer Chris.

Mülheim-Kärlich. „Für uns sind die Kleinsten das Größte“, so lautet das Motto des Vereins der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schlossgraben Kärlich e.V.. Der im Jahre 2006 gegründete gemeinnützige Förderverein finanziert Anschaffungen und Projekte, für die der Träger keine oder nicht ausreichende Mittel hat. Neben Anschaffungen von Gegenständen gehören hierzu auch Veranstaltungen und Projekte. Das jüngste Beispiel für eine sinnvolle Investition des Vereins ist ein einwöchiger Trommel-Workshop. Dieser fand durch Argandona Trommelwelt unter fachkundiger Anleitung in den Räumen der Kita statt. Neben den Kindergartenkindern konnten auch die Hortekinder an der Aktion teilnehmen. Alle Akteure hatten an dem Projekt sichtbar viel Spaß, galt es doch, spielerisch ein Rhythmus-Gefühl zu entwickeln und auszubauen.

Zum Abschluss des einwöchigen Projekts fand eine Veranstaltung im großen Saal des Vereinshauses statt. Erfreulich viele Eltern, Großelter, Geschwister, Verwandte und Freunde waren gekommen, um die kleinen Akteure in Aktion zu erleben. Eine interessante Geschichte sorgte dafür, dass die rund 60minütige Aufführungszeit wie im Fluge verging.

Die Helferinnen und Helfer des Vereins der Freunde und Förderer des Kindergartens Am Schlossgraben Kärlich e.V. sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Rundum zufrieden mit der Projektwoche und der Abschluss-Veranstaltung zeigte sich Kita-Leiterin Stefanie Gschwandtner. Sie dankte dessen Vorsitzende für die Finanzierung des Projekts. „Wir haben das gerne übernommen, das war nur möglich, weil so viele Erwachsene unseren Verein mit Spenden oder Mitgliedsbeiträgen unterstützen. Wir freuen uns, dass auch die Erzieherinnen und Erzieher viele Ideen eingebracht haben und so den Trommel-Workshop für die Kinder zu einem tollen Erlebnis gemacht haben“, so die Vorsitzende des Fördervereins Katja Hohn, die dem gesamten Vorstandsteam ebenfalls ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung aussprach.

Pressemitteilung des Vereins der Freunde und Förderer des Kindergartens „Am Schlossgraben“ Kärlich e.V.

Kita-Leiterin Stefanie Gschwandtner (Mitte) gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Katja Hohn (links) und dem Trommel-Lehrer Chris.

Weitere Themen

Kita-Leiterin Stefanie Gschwandtner (Mitte) gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Katja Hohn (links) und dem Trommel-Lehrer Chris.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#