Allgemeine Berichte | 13.04.2022

Bauernladen Daniela Müller unterstützt Kinderschutzbund Ahrweiler seit zehn Jahren

Kleiner Aufwand, große Wirkung

V.li. Daniel Müller, Daniela Steinheuer (ehemals Müller), Ellen Maur mit Enkelin Sophie. Quelle: Kinderschutzbund Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit nunmehr zehn Jahren hat die Spendendose des Kinderschutzbundes ihren festen Platz im Bauernladen von Daniela Steinheuer (ehemals Müller). Und da sie von der Arbeit der KinderschützerInnen überzeugt ist, animiert sie ihre Kundschaft gerne dazu, ein paar Münzen einzuwerfen. „Ich runde meine Endsummen immer ab und lege diese Centbeträge in die Spendendose“, verrät Daniela Steinheuer, die von ihren KundInnen liebevoll „die Bäuerin“ genannt wird. Der „Daniela Müller Bauernladen“ befindet sich im Mittelzentrum in Ahrweiler und bereichert das Einkaufsangebot der Kreisstadt mit frischen regionalen Produkten, besonderen Spezialitäten, sowie wunderschönen, von Daniela Steinheuer selbstgestalteten, Kränzen und Gestecken.

Den Kontakt zu Daniela Steinheuer hat 2012 die damalige Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes, Ellen Maur, hergestellt. Seitdem kümmert sie sich engagiert und umsichtig um den regelmäßigen Austausch der Spendendosen. „Mit dem Aufstellen einer Spendendose kann man den Kinderschutzbund ohne großen Aufwand und doch nachhaltig unterstützen“, betont Frau Maur.

„Als Verein sind wir auf Zuwendungen angewiesen und deshalb immer dankbar, wenn sich regionale Unternehmen für uns engagieren! Was sich hier in Daniela Steinheuers Bauernladen an Spenden ansammelt, kommt direkt den Familien im Ahrtal zugute“, freut sich Kim Reißland vom Kinderschutzbund Ahrweiler bei ihrem Besuch im Bauernladen und bedankt sich für das Engagement mit Blumen.

Der Kinderschutzbund unterstützt Kinder, Eltern und alle Erziehenden mit pädagogischen Angeboten und Projekten. Informieren Sie sich über unsere Angebote unter www.kinderschutzbund-ahrweiler.de. Pressemitteilung des

Kinderschutzbund Ahrweiler

V.li. Daniel Müller, Daniela Steinheuer (ehemals Müller), Ellen Maur mit Enkelin Sophie. Quelle: Kinderschutzbund Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick