Allgemeine Berichte | 11.12.2024

MYK startet ersten Workshop zum neuen Klimaanpassungskonzept

Klimaanpassung geht nur gemeinsam

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (Mitte) machte während des Workshops deutlich, dass Kreis und Kommunen die Menschen in der Region mit den Folgen des Klimawandels nicht allein lassen wollen. Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erstellt für sich und acht seiner Städte und Verbandsgemeinden ein Klimaanpassungskonzept, um den aktuellen und bevorstehenden Auswirkungen des Klimawandels erfolgreich begegnen zu können. Da das Thema Klimawandel viele Bereiche des täglichen Lebens betrifft, gewinnt es auch in vielen Fachabteilungen der Verwaltung zunehmend an Bedeutung und erfordert als Querschnittsaufgabe eine enge Zusammenarbeit aller betroffenen Abteilungen. Aus diesem Anlass hat jüngst unter dem Motto „Klimaanpassung geht nur gemeinsam“ ein erster verwaltungsinterner Workshop zum neuen Klimaanpassungskonzept stattgefunden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong machte während des Workshops deutlich, dass Kreis und Kommunen die Menschen in der Region mit den Folgen des Klimawandels nicht allein lassen wollen. So sollen die drei Klimaanpassungsmanagerinnen der Kreisverwaltung Elisabeth Bahner, Carina Nikolay und Julia Simon in Zusammenarbeit mit einer Beratungsgemeinschaft für Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Klimaanalysen und Kommunikation das Konzept gemeinsam mit Bürgern, Kommunen und Verbänden erarbeiten. Am Ende sollen konkrete Maßnahmenvorschläge stehen, wie eine Anpassung an die veränderten Klimaverhältnisse bestmöglich gelingen kann.

Durch die anfängliche Beteiligung der unterschiedlichen Fachabteilungen können bei der Erarbeitung des Konzepts Analysen, Auswertungen und Pläne, die in den verschiedenen Fachbereichen bereits bestehen, genutzt werden, um Maßnahmen zu erarbeiten, die auf das Gebiet des Landkreises passen und in den darauffolgenden Jahren umgesetzt werden können.

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong betonte die Dringlichkeit des Themas: „Die Folgen des Klimawandels sind bereits überall spürbar. Daher muss und will sich der Landkreis dieser Herausforderung aktiv stellen.“ Darüber hinaus hob er die Bedeutung der Klimaanpassung für die Zukunft des Landkreises Mayen-Koblenz hervor und ermutigte die Teilnehmenden zu einer aktiven Mitarbeit.

Alle Teilnehmenden sind sich einig, dass mit dem Workshop der erste Grundstein für eine ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Verwaltung gelegt wurde. Ende Januar des kommendes Jahres findet die Auftaktveranstaltung für die Kommunen und die Öffentlichkeit statt. Auf diese werden unter anderem unterschiedliche Workshops sowie Begehungen folgen. An dem Projekt sind zudem die Planungsbüros berchtoldkrass space&options, RMP Stephan Lenzen, GEO-NET und die Dr. Pecher AG beteiligt.

Interessierte können per E-Mail an klimaanpassung@kvmyk.de Kontakt zu den Klimaanpassungsmanagerinnen aufnehmen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (Mitte) machte während des Workshops deutlich, dass Kreis und Kommunen die Menschen in der Region mit den Folgen des Klimawandels nicht allein lassen wollen. Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#