Allgemeine Berichte | 12.02.2020

Sehr interessanter Gastvortrag bei den NaturFreunden Kettig

„Klimawandel und Gesundheit“

Frau Mareike Bernhard referierte zum aktuellen Thema

Kettig. Bei der Mitgliederversammlung der NaturFreunde Kettig konnten die Mitglieder den Kettiger Bürgermeister Peter Moskopp, zugleich Mitglied der Ortsgruppe Kettig, und den stellvertretenden Vorsitzenden der NaturFreunde Rheinland-Pfalz Stephan Schenk aus der Pfalz begrüßen.

Peter Moskopp begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtet von den Vorhaben der Gemeinde in Sachen „Aufforstung“ des Kettiger Waldes, die bei den Anwesenden sehr positiv aufgenommen und spontan die Unterstützung der NaturFreunde zugesagt wurde.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und des Totengedenken stellte Claudia Hartmann für das vergangene Vereinsjahr die Informationen zur Kasse vor (leichter Überschuss im vergangenen Jahr erwirtschaftet; Kassenbestand auf gutem Niveau).

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand mit großer Mehrheit entlastet. Die hieran anschließende Wahl des Vorstandes wurde von Peter Moskopp geleitet. Folgende Personen wurden in den Vorstand gewählt bzw. wiedergewählt: Vorsitzender Oliver Hartmann, Stellv. Vorsitzender Ralf Arnold, neuer Schriftführer Achim Theisen, neue Kassiererin Birgit Baunach, erste Beisitzerin Claudia Hartmann und neuer zweiter Beisitzer Patrick Simmer.

In seinen Rückblick konnte der wieder bestätigte Vorsitzende auf ein abwechslungsreiches und interessantes Programm im letzten Jahr zurückblicken. So zum Beispiel die beliebte Kräuterwanderung, die Führung zum Internationalen Frauentag in Koblenz, die Teilnahme an der Klimademo „Zukunft“ in Koblenz, den Naturerlebnistag auf dem Permakulturgelände in Andernach Eich. Die Protestaktion in Büchel gegen Atomraketen und die Führung in der Gedenkstätte KZ Osthofen waren weitere Highlights bei den NaturFreunden aus Kettig.

Auch beim Vernetzungstreffen gegen Rechts vom DGB zeigten die NaturFreunde „Flagge“ und setzten ein weiteres Zeichen gegen populistische und rassistische Bewegungen in Deutschland mit der Teilnahme der Anti Rechts Demo in Remagen. Die NaturFreunde unterstützen im Rahmen ihrer Migrationsarbeit aktuell zwei Flüchtlingsfamilien. Auch auf der Streuobstwiese gab es mehrere Aktionstage im letzten Jahr.

Der stellv. Vorsitzende Ralf Arnold informierte die Anwesenden über die Ergebnisse der Landesdeligiertenkonferenz der NaturFreunde Rheinland-Pfalz in Hochstadt und über die Themen des Vernetzungstreffen der Naturfreunde Südwest in Grötzingen nahe Karlsruhe mit über 200 Teilnehmern. Schwerpunkte beider Treffen waren das Manifest der NaturFreunde zu Umwelt, Klima und sozialem Miteinander sowie die weitere Positionierung und Entwicklung des vom Lobbyismus unabhängigen Verbandes der NaturFreunde Deutschlands.

Oliver Hartmann stellte das vielfältige Programm der Ortsgruppe Kettig für dieses Jahr vor. Highlights hier: Die musikalische Wanderung mit dem Kirchenchor Kettig über den Streuobstwiesenweg, die historische Ortsführung durch Kettig, die Führung am Goloring. Auch die bekannte Vogelstimmenwanderung und Kräuterwanderung werden im Programm nicht fehlen. Unter dem Motto „Das wandern ist des Müller’s Lust“ wird Ralf Arnold als lizenzierter Wanderleiter ab April an jedem ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr einen Traumpfad erwandern. Des Weiteren werden zwei Veranstaltungen „Genusswandern mit Yoga“ angeboten. Die Termine, Treffpunkte sowie weitere Infos zu allen Veranstaltungen werden auf der Internetseite der NaturFreunde Kettig www.naturfreunde-kettig.de rechtzeitig veröffentlicht.

Der Vorsitzende hob die Unterstützung und Solidarität der Vorstandsmitgliedern Ralf Arnold, Achim Theisen und Claudia Hartmann im vergangenen Jahr hervor.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung begrüßten die Mitglieder die Referentin zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“, Frau Mareike Bernhard aus Koblenz. Frau Bernard konnte den interessierten Zuhörern sehr anschaulich vermitteln, wie sich die Gesundheit der Menschen in den letzten Jahren durch den immer stärker werdenden Klimawandel bereits negativ verändert hat und noch verändern wird. Auch in Deutschland, so die 30 jährige Ärztin aus Koblenz, erkranken immer mehr Menschen durch immer extremer werdende Wetterbedingungen und sterben auch hierdurch. Vor allem ältere Menschen sowie Menschen mit Allergien oder Herzproblemen sind besonders von den extremen Wetterbedingungen betroffen.

Um den Klimawandel aufzuhalten sei es schon zu spät. Jetzt geht es darum, ihn auf maximal 1,5 Grad bzw. zwei Grad Erderwärmung zu begrenzen. Das kann zum Einen nur geschehen, wenn die politischen Rahmenbedingungen nachhaltig geschaffen werden und dies schnellst möglich. Zum anderen ist ein Umdenkprozess bei jedem Einzelnen zu nachhaltigem und Ressourcen schonendem Handeln erforderlich; jeder noch so kleine Schritt hilft in der Summe.

"Wir müssen uns vor Augen führen: Die Natur hat die Eiszeit überstanden. Diese wird auch den Klimawandel überstehen! Daher müssen zur Erhaltung unserer Erde als lebenswerten Raum die Prioritäten zwischen Wirtschaft, Mensch und Umwelt neu definiert werden. Bisher steht das Wirtschaftswachstum, somit auch der Profit, dies bei hohem Ressourcen Aufwand, zu weit vorne. Dies müsse neu definiert werden, um die Ziele zur Begrenzung der Erderwärmung auch für unsere nachfolgenden Generationen noch erreichen zu können.

Jeder einzelne sollte überlegen, wie er zum Klimaschutz beitragen kann und entsprechend handeln, denn wir haben nur die eine Welt, unsere Erde." so Frau Bernard.

Oliver Hartmann überreichte Mareike Bernard für ihren sehr fundierten und facettenreichen Vortrag im Anschluss ein Präsent.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK