Känguru-Wettbewerb an der Lindenschule Bad Breisig
Knifflige Aufgaben gelöst
Bad Breisig. Lara räumt 19 leere Flaschen in 2 gleiche, leere Getränkekästen ein. Den ersten macht sie voll. Im zweiten bleiben 5 Plätze frei. Wie viele Flaschen passen in einen Kasten? 18 (B) 15 (C) 13 (D) 12 (E) 10 - Aufgabe aus dem Känguru-Wettbewerb von 2021. An solchen Aufgaben knobelten auch 97 SchülerInnen der Stufe 3 und 4 der Lindenschule, denn in diesem Jahr nahm die Grundschule in Bad Breisig erneut am Känguru-Wettbewerb teil. Dieser Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb mit mehr als sechs Millionen Teilnehmern in über 80 Ländern. Die Startgebühr von 2,50 Euro pro Schüler wurde wie in jedem Jahr komplett vom Förderverein der Schule übernommen. Es wurden wieder viele beachtenswerte Ergebnisse erzielt. Die Bestplatzierten des dritten Schuljahres waren Alexander Ioannidis aus der 3d mit 45 Punkten, Stephan Gorchow aus der 3d mit 46,25 Punkten und Adam Zeidler aus der 3a als Jahrgangsbester mit 66,25 Punkten. Im vierten Schuljahr waren es Leo Eppert aus der 4c mit 87,25 Punkten, Surya Lerchl aus der 4b mit 101,25 Punkten und Julia Bäuml aus der 4c mit 120 Punkten. Surya Lerchl bekam aufgrund ihrer hohen Punktzahl einen 2. Preis auf Bundesebene. Julia Bäuml konnte alle Aufgaben des Wettbewerbs vollständig richtig lösen und gewann einen wohlverdienten 1. Preis auf Bundesebene. Sie löste die meisten Aufgaben hintereinander richtig, machte also den größten Kängurusprung und erhielt das beliebte Känguru-T-Shirt. Aber auch für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es einen Anerkennungspreis für das Mitknobeln sowie eine Urkunde. Die richtige Lösung ist übrigens D.
