Allgemeine Berichte | 04.10.2025

Vollsperrung wegen Bauarbeiten

Koblenz: Abriss einer Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Dann wird der mittlere Überbau der alten Fußgängerbrücke mittels zweier Mobilkräne ausgehoben und in das bereits vorhandene Baufeld abgelegt. Das Zerteilen der Brücke erfolgt erst im Nachgang.

Da das Ausheben der Fußgängerbrücke nur unter Vollsperrung der Fahrbahn erfolgen kann, wird der Straßenverkehr außerhalb des regulären Berufsverkehr von Samstag, 4. Oktober ab 20 Uhr bis Sonntag, 5. Oktober bis etwa 4 Uhr umgeleitet. Die Einmündung der JVA Koblenz von der Simmerner Straße aus wird in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt.

Die Zuwegung für die angrenzenden Anwohner ist jederzeit möglich. Während der genannten Sperrzeit kann der Fußgänger- und Radverkehr grundsätzlich aufrechterhalten werden. Während des eigentlichen Aushebevorganges muss jedoch auch dieser kurzzeitig unterbrochen werden.

Umleitungen

Die Umleitung für KFZ wird ausgeschildert.

In Fahrtrichtung Ko-Karthause: Simmerner Straße, Bundesstraße B9 Richtung Boppard, B327 Richtung Hermeskeil, Abfahrt Ko-Karthause; K22 Simmerner Straße

In Fahrtrichtung Ko-Zentrum: K22 Simmerner Straße, Abfahrt Richtung B49 Montabaur/Lahnstein, Bundesstraße B327, Abfahrt Koblenz Horchheim/Pfaffendorf, Auffahrt Hermeskeil/Boppard, Bundesstraße B327, Abfahrt Boppard/Koblenz, Richtung Bonn/Koblenz, Bundesstraße B9, Moselring Fahrtrichtung Cochem, B49 Fahrtrichtung Cochem, Saarkreisel 5. Ausfahrt wenden, Bundesstraße B49, B9 Cusanusstraße, Abfahrt Koblenz Karthause, Simmerner Straße.

Das Tiefbauamt ist bemüht, die Einschränkungen für die Anlieger und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis sowie gegenseitige Rücksichtnahme.

Umleitung der koveb-Linien 2/12 und N2

Wegen der Abrissarbeiten der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße (im Bereich der Haltestelle „Fort Konstantin“) fahren die Busse der koveb-Linien 2/12 und N2 in der Zeit vom 4. Oktober (ab 20 Uhr) bis 5. Oktober (bis 4 Uhr) einen geänderten Linienweg.

In Richtung Karthause: ab Haltestelle „Brüderkrankenhaus“ über B9 und B327 direkt zur Haltestelle „Pionierhöhe“. Ab hier normale Linienführung.

In Richtung Zentrum: ab Haltestelle „Pionierhöhe“ über B327 (Südbrücke), B42, Pfaffendorfer Brücke, Friedrich-Ebert-Ring und Viktoriastraße direkt zur Haltestelle „Zentralplatz/Forum“. Ab hier normale Linienführung.

Folgende Haltestellen entfallen: „Hauptbahnhof West“, „Fort Konstantin“, „Hüberlingsweg“, „Simmerner Str“, „Friedhof Süd“, „Friedhofskapelle“, „Am Vogelschutzpark“ und „Kuckucksweg“ in beide Richtungen, „Brüderkrankenhaus“, „Roonstraße“ und „Christuskirche“ in Richtung Zentralplatz/Forum.

Die Haltestelle „Schweriner Straße“ wird nur von den Fahrten der Linie 12 über Flugfeld bedient. Pressemitteilung Stadt Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Titelanzeige
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 2. Oktober 2025 kam auf Einladung des Freundeskreises Marienland e.V. der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Haseloff in das Tagungszentrum Marienland auf Berg Schönstatt, Vallendar. Sowohl das aktuelle Buch von Haseloff (Christliche Werte leben – Politik gestalten, Benno Verlag), das sich mit einer Politikgestaltung beschäftigt,...

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, 18. Oktober 2025 um 13.30 Uhr findet das letzte SamstagsMomentum der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Infoveranstaltung für Seniorinnen und Senioren

Vorsorge und Patientenrechte

Andernach. Am 29. Oktober 2025 lädt das Soziale Kompetenz-Zentrum e.V. zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Seniorentreffs im Pfarrheim St. Kastor in Miesenheim ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest in Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Bezirksschützenfest Brohl
PR-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Titelanzeige