Allgemeine Berichte | 04.10.2025

Vollsperrung wegen Bauarbeiten

Koblenz: Abriss einer Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Dann wird der mittlere Überbau der alten Fußgängerbrücke mittels zweier Mobilkräne ausgehoben und in das bereits vorhandene Baufeld abgelegt. Das Zerteilen der Brücke erfolgt erst im Nachgang.

Da das Ausheben der Fußgängerbrücke nur unter Vollsperrung der Fahrbahn erfolgen kann, wird der Straßenverkehr außerhalb des regulären Berufsverkehr von Samstag, 4. Oktober ab 20 Uhr bis Sonntag, 5. Oktober bis etwa 4 Uhr umgeleitet. Die Einmündung der JVA Koblenz von der Simmerner Straße aus wird in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt.

Die Zuwegung für die angrenzenden Anwohner ist jederzeit möglich. Während der genannten Sperrzeit kann der Fußgänger- und Radverkehr grundsätzlich aufrechterhalten werden. Während des eigentlichen Aushebevorganges muss jedoch auch dieser kurzzeitig unterbrochen werden.

Umleitungen

Die Umleitung für KFZ wird ausgeschildert.

In Fahrtrichtung Ko-Karthause: Simmerner Straße, Bundesstraße B9 Richtung Boppard, B327 Richtung Hermeskeil, Abfahrt Ko-Karthause; K22 Simmerner Straße

In Fahrtrichtung Ko-Zentrum: K22 Simmerner Straße, Abfahrt Richtung B49 Montabaur/Lahnstein, Bundesstraße B327, Abfahrt Koblenz Horchheim/Pfaffendorf, Auffahrt Hermeskeil/Boppard, Bundesstraße B327, Abfahrt Boppard/Koblenz, Richtung Bonn/Koblenz, Bundesstraße B9, Moselring Fahrtrichtung Cochem, B49 Fahrtrichtung Cochem, Saarkreisel 5. Ausfahrt wenden, Bundesstraße B49, B9 Cusanusstraße, Abfahrt Koblenz Karthause, Simmerner Straße.

Das Tiefbauamt ist bemüht, die Einschränkungen für die Anlieger und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis sowie gegenseitige Rücksichtnahme.

Umleitung der koveb-Linien 2/12 und N2

Wegen der Abrissarbeiten der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße (im Bereich der Haltestelle „Fort Konstantin“) fahren die Busse der koveb-Linien 2/12 und N2 in der Zeit vom 4. Oktober (ab 20 Uhr) bis 5. Oktober (bis 4 Uhr) einen geänderten Linienweg.

In Richtung Karthause: ab Haltestelle „Brüderkrankenhaus“ über B9 und B327 direkt zur Haltestelle „Pionierhöhe“. Ab hier normale Linienführung.

In Richtung Zentrum: ab Haltestelle „Pionierhöhe“ über B327 (Südbrücke), B42, Pfaffendorfer Brücke, Friedrich-Ebert-Ring und Viktoriastraße direkt zur Haltestelle „Zentralplatz/Forum“. Ab hier normale Linienführung.

Folgende Haltestellen entfallen: „Hauptbahnhof West“, „Fort Konstantin“, „Hüberlingsweg“, „Simmerner Str“, „Friedhof Süd“, „Friedhofskapelle“, „Am Vogelschutzpark“ und „Kuckucksweg“ in beide Richtungen, „Brüderkrankenhaus“, „Roonstraße“ und „Christuskirche“ in Richtung Zentralplatz/Forum.

Die Haltestelle „Schweriner Straße“ wird nur von den Fahrten der Linie 12 über Flugfeld bedient. Pressemitteilung Stadt Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen...

Weiterlesen

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschwisterchen tollen viel in der Außenanlage herum

Capybara-Drillinge mischen den Zoo Neuwied auf

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul