Allgemeine Berichte | 27.01.2025

Pflanzflächen werden vergrößert und neue Bäume gepflanzt

Koblenz: Klimaausbau entlang der Moselweißer Straße beginnt

Der Bereich der Moselweißer Straße vor der St. Elisabeth-Kirche wird klimagerecht umgebaut. Ab kommender Woche (KW 5) beginnen die Arbeiten auf dem hinteren Bereich des Kirchvorplatzes. Foto: Stadt Koblenz / Olaf Schepers

Koblenz. Die Bauarbeiten zur klimaangepassten Umgestaltung eines Teilbereichs entlang der Moselweißer Straße sowie des öffentlich zugänglichen Vorplatzes der St. Elisabeth-Kirche in Koblenz-Rauental beginnen diese Woche. Vorerst kommt es zu keinen Einschränkungen, der Fußweg und die Zugänge zur Kirche bleiben frei.

Ein Schwerpunkt des Pilotprojektes „Klimaresiliente Verkehrsraum- und Quartiersentwicklung Koblenz-Rauental“ liegt neben der klimaangepassten Umgestaltung auch auf einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Menschen. Hierfür werden die Pflanzflächen vergrößert und acht neue, standortgerechte Bäume in speziellen unterirdischen Wasserspeicherboxen gepflanzt. Diese Art Baumrigolen sammeln das anfallende Regenwasser und leiten überschüssiges Wasser gezielt in die Kanalisation ab. Dadurch steht den Bäumen mehr Oberflächenwasser als üblich zur Verfügung. Während Trockenperioden können sie so auf gespeichertes Wasser zurückgreifen.

Zudem werden Teilbereiche des Kirchenvorplatzes zugunsten einer Vergrößerung der Pflanzflächen entsiegelt. Bei der Auswahl der Bäume und Pflanzen wurde sowohl darauf geachtet, dass sie hitze- und trockenresistent sind, als auch möglichst vielen Insekten und Tierarten wertvollen Lebensraum bieten. Um den bereits vorhandenen Bäumen bessere Bedingungen zu bieten, wird unterirdisch Baumsubstrat eingebracht. Darauf kommt ein neuer Pflasterbelag, der nicht nur die Belange des Denkmalschutzes, sondern auch die der Klimaanpassung berücksichtigt. Durch die Wahl einer hellen Pflasterfarbe soll sich die Fläche im Sommer im Vergleich zu einem dunklen Pflasterbelag weniger stark aufheizen. Der vorhandene Klinkerbelag wird in die neue Fläche integriert und Platz für zusätzliche Sitzgelegenheiten geschaffen.

Die Umgestaltung erfolgt in drei Bauabschnitten. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen und die Klimaleitstelle der Stadt Koblenz bitten die Verkehrsteilnehmer und Anwohnende um Verständnis für die notwendigen Arbeiten. Begonnen wird im hinteren, linken Bereich des Kirchenplatzes rund um den Mammutbaum. Als zweites folgt die Neupflasterung des eigentlichen Kirchenvorplatzes. Als letztes werden die neuen Baumstandorte entlang der Moselweißer Straße eingebaut. Während der Bauarbeiten wird der Zugang zu den Häusern gewährleistet bleiben. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Die Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf rund 750.000 Euro. Möglich ist das Projekt dank der Förderung aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Die Hochschule Koblenz begleitet das Projekt wissenschaftlich und analysiert, wie zukünftig klimaangepasste Wohnquartiere und Verkehrsräume geplant und umgesetzt werden können. Die Universität Koblenz ist für die Einbeziehung der Bewohnerschaft in den Planungs- und Umbauprozess verantwortlich. So konnten bereits im Rahmen eines Bürgerdialogs, eines Infovormittags sowie regelmäßig stattfindender Info-Points verschiedene Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung gesammelt und in die Planungen integriert werden. Weitere Info-Veranstaltungen während der Bauarbeiten sind geplant.

Mehr Infos zum Projekt gibt es unter www.klimaschutz.koblenz.de.

Der Bereich der Moselweißer Straße vor der St. Elisabeth-Kirche wird klimagerecht umgebaut. Ab kommender Woche (KW 5) beginnen die Arbeiten auf dem hinteren Bereich des Kirchvorplatzes. Foto: Stadt Koblenz / Olaf Schepers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen