Der neue RTW bietet hochmodernen medizinische und sicherheitstechnische Ausstattung
Koblenz: Neuer Rettungswagen in Betrieb genommen

Koblenz. Mit großer Freude konnte das Team der DRK-Rettungswache Koblenz, der größten Rettungswache in Rheinland-Pfalz, einen neuen Rettungswagen (RTW) in Betrieb nehmen. Oberbürgermeister David Langner, DRK-Präsident Leo Biewer, Christian Coutelle, Geschäftsführer Mercedes Kestenholz, und Martin Maser, Geschäftsführer des Rettungsdienstes Rhein-Mosel-Eifel wünschen dem Team des Rettungsdienstes stets erfolgreiche Einsätze und allzeit sichere Fahrt.
Der RTW ist mit einem Notfall- und einem Rettungssanitäter besetzt. Die primäre Aufgabe ist die schnellstmögliche Sicherstellung präklinischer medizinischer Versorgung von Notfallpatienten und der Transport in die nächstgelegene geeignete Klinik. .Das Fahrzeug auf Basis des Mercedes Sprinter bietet aufgrund der hochmodernen medizinischen und sicherheitstechnischen Ausstattung alles, um den stetig ansteigenden Anforderungen an einen modernen Rettungsdienst gerecht zu werden. Im Jahr 2024 wurden mehr als 11.000 Einsätze durch die vier in Koblenz stationierten RTW der DRKRettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH durchgeführt. Zur medizinischen Ausstattung gehören neben Notfall- und Sauerstoffrucksack, Ampullarium, Absaugpumpe, EKG- und Defibrillationseinheit, ein Beatmungsgerät sowie Material zur Immobilisation und schonenden Lagerung. Zudem ist der RTW zur aufgrund der arbeitsergonomischen Anforderungen mit einer selbstaufrichtenden Fahrtrage und einem raupenbetriebenen Tragestuhl ausgestattet. Der Ausbau des RTW erfolgte durch die Firma System Strobel in Aalen.
Zur technischen Ausstattung gehören neben der obligatorischen Warnschutzfolierung, Blaulicht und Horn, die digitale Verbindung zur Leitstelle mit Sprech- und Datenfunk zur Übermittlung einsatzrelevanter Informationen und Navigation. Die medizinische Dokumentation erfolgt digital via Tablet